Erforschen, wie Neutronensterne Antworten über die Rolle von dunkler Materie im Universum halten könnten.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie Neutronensterne Antworten über die Rolle von dunkler Materie im Universum halten könnten.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen schwebende Ferromagnete, um Beweise für ultraleichte dunkle Materie zu finden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie atomare dunkle Materie die Struktur von Zwerggalaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Dunkle Materie die Eigenschaften von Neutronensternen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Axionen als eine mögliche Form von dunkler Materie.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell wirft Licht auf Zwerggalaxien und deren Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie dunkle Energie bei der kosmischen Expansion durch modifizierte Gravitätsmodelle eine Rolle spielt.
― 6 min Lesedauer
Neue Theorien wollen Neutrinos, dunkle Materie und das starke CP-Problem verbinden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben verbesserte Techniken entwickelt, um Dunkle-Materie-Signale zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von bosonischer dunkler Materie in Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Gravitinos in der Dunklen Materie und der Aufwärmphase des Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Galaxien mit niedriger Masse gibt Einblicke in dunkle Materie und die Entstehung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf skalare Bosonen und deren mögliche Rolle beim Verständnis neuer Kräfte.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Gravitationswellen mit dunkler Materie im frühen Universum zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet grundlegende Konzepte in der Kosmologie und die Rätsel des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht dunkle Materie, Phasenübergänge und Gravitationswellen im Universum.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, dunkle Materie durch Myon-Interaktionen am CERN zu finden.
― 6 min Lesedauer
Ein Modell sagt die Gaseigenschaften in Galaxienhaufen mithilfe von Dunkelmateriedaten voraus.
― 6 min Lesedauer
Das LZ-Experiment untersucht dunkle Materie und seltene physikalische Phänomene tief unter der Erde.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen super schwere dunkle Materie und rechtshändige Neutrinos, um kosmische Rätsel zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Axionen als Kandidaten für dunkle Materie und ihre Verbindung zur Inflation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbindung zwischen Wurmlöchern und der Rolle der Dunklen Materie im Kosmos.
― 7 min Lesedauer
Das PandaX-4T-Experiment sucht nach axion-ähnlichen Teilchen und dunklen Photonen.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier präsentiert eine Quantenperspektive auf dunkle Materie und Energie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Dunkle Materie und Rotation Neutronensterne formen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Theorie schlägt vor, dass die Gravitation sich über die Zeit ändert, was unsere Sicht auf das Universum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie und dunkle Energie kosmische Strukturen durch gravitative Kollaps formen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einzigartige Singlet-Skalare und deren Wechselwirkungen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse hinter der Rolle der dunklen Materie im Universum entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Eine frische Perspektive darauf, wie dunkle Materie aus den Bedingungen des frühen Universums entsteht.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf primordiale Schwarze Löcher und ihre Rolle im Universum.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie primordiale schwarze Löcher die Dunkle Materie und die Baryonenasymmetrie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Zwerggalaxien in der kosmischen Evolution und dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Experimente entdecken Sonnenneutrinos und bringen die Forschung zu dunkler Materie voran.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Satellitengalaxien unser Verständnis der Milchstrasse prägen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie numerische Simulationen uns helfen, die Struktur und Evolution des Universums zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Entstehung und Bedeutung von primordialen Schwarzen Löchern im Universum.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Baryonen die Dunkle-Materie-Halos über die kosmische Zeit beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Bewertung von KANs für Aufgaben in der Hochenergiephysik.
― 5 min Lesedauer
Löcher im Universum enthalten unerwartete Materie und zeigen die Struktur des Kosmos.
― 6 min Lesedauer