Forscher untersuchen Galaxienhaufen und ihre Verbindungen durch Rotverschiebungsanalysen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen Galaxienhaufen und ihre Verbindungen durch Rotverschiebungsanalysen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Geschwister-Supernovae verbessert die Entfernungsbestimmungen und das Verständnis des Universums.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zur Fluchtgeschwindigkeit im AS1063-Galaxienhaufen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxienhaufen die Eigenschaften von Typ-Ia-Supernovae beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Plattform, die den Zugang zu Simulationsdaten für astrophysikalische Forschung vereinfacht.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die sich verändernde Natur der dunklen Energie durch Holographie und skalare Felder.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Phasenübergängen mithilfe effektiver Feldtheorien und deren Auswirkungen auf Gravitationswellen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht hybride Inflation und ihre Auswirkungen auf das frühe Universum.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie modifizierte Gravitationstheorien die kosmische Beschleunigung erklären.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Krümmungsperturbationen während der ultra-slow-roll Inflation verhalten.
― 7 min Lesedauer
Lern was über Gravitationswellen und ihre Bedeutung für das Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Die UOP-Mission von NASA wird Uranus, Gravitationswellen und dunkle Materie in einer neunjährigen Reise untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Lichtkurven von Typ Ia Supernovae zur Messung kosmischer Entfernungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu den Farben von Supernovae verbessert die Distanzberechnungen in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von warmer dunkler Materie auf die Struktur des Universums.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen ultraleichte dunkle Materie mit genauen Messungen von himmlischen Objekten.
― 6 min Lesedauer
TRGB ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Abstandsbestimmung im Kosmos.
― 4 min Lesedauer
Ein Machine-Learning-Tool verbessert unser Verständnis von dunkler Energie und Schwerkraft im Universum.
― 6 min Lesedauer
Genau Modelle sind wichtig für die kommenden astronomischen Umfragen, um das Universum zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von primordialen Schwarzen Löchern in dunkler Materie durch Sterninteraktionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Unsere Forschung untersucht die Auswirkungen von Zufälligkeit auf die Messungen von Galaxienclustern.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse stellen unser Verständnis von der Expansion des Universums und der Entstehung von Strukturen in Frage.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung der Entstehung und des Wachstums von primordialen Schwarzen Löchern im frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
Klare Einblicke in die Wissenschaft und ihre Rolle in unserem Leben.
― 3 min Lesedauer
Die Rolle von Greybody-Faktoren und quasi-normalen Moden in der Forschung zu schwarzen Löchern erforschen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie sich Gasfelder entwickeln und unter stellarer und AGN-Rückkopplung miteinander interagieren.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Quantengravitation, dunkler Materie und Neutrinos in der modernen Physik erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über das Gas um Galaxien herum.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Fortschritte bei Modellen von Dunkelmaterie-Halos verbessern das Verständnis von kosmischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf dunkle Materiehüllen und ihren Einfluss auf das Universum.
― 7 min Lesedauer
Forscher studieren schnelle Radioausbrüche, um ihre Ursprünge und Energiequellen herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Neutrinos könnte Geheimnisse über das Universum und zusätzliche Dimensionen enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt grosse Zusammenhänge zwischen der Form von Galaxien und grossen kosmischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie schwaches Lensing die Helligkeit von Supernovae verändert.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung, wie kalte Gasfilamente mit AGN-Jets in Galaxienhaufen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Datengenauigkeit bei der Analyse von Galaxienclustern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium komplexer kosmologischer Daten durch maschinelles Lernen.
― 7 min Lesedauer
Die neuesten Erkenntnisse zur Expansion des Universums und den BAO-Messungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die Kosmologie und die Expansion des Universums.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen GANs, um schnelle Simulationen für das Studium von dunkler Materie und Energie zu erstellen.
― 6 min Lesedauer