Ein neues Framework verbessert, wie wir Galaxien und die Verbindung zur dunklen Materie modellieren.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues Framework verbessert, wie wir Galaxien und die Verbindung zur dunklen Materie modellieren.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Licht um massive Objekte gebogen wird und was das für die Astrophysik bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie uranfängliche schwarze Löcher und dunkle Materie Gas in Leo T. erhitzen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie holographische Materie die Expansion und Evolution des Universums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Einführung von Baryonifizierung für bessere Modellierung von kosmischen Strukturen.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Experiment nutzt magnetische Levitation, um nach ultraleichten dunklen Materiepartikeln zu suchen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Simulationen, um Dunkle Materie, Dunkle Energie und kosmische Strukturen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die GSE-Vereinigung die Verzerrung der Milchstrasse beeinflusst hat.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell will Dunkle Materie und Dunkle Energie kombinieren, um kosmische Geheimnisse zu lösen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie gravitative Linsen kosmische Geheimnisse enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten der Dunklen Materie und ihre Verbindung zu sichtbarem Licht in Abell 370.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen primordialen Schwarzen Löchern und der Menge an dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Erschliessen von möglichen Auswirkungen von primordialen Schwarzen Löchern auf Planetenbahnen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie alte Bedingungen heute Galaxien formen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung zusätzlicher skalaren Felder für Erkenntnisse über dunkle Materie und Vakuumstabilität.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Galaxienzahlen und Verbindungen zur dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von primordialen Schwarzen Löchern und ihren Gravitationswellen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen die Neutrinodetektion, um mehr über Dunkle Materie zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie und dunkle Energie im Universum zusammen existieren und interagieren.
― 6 min Lesedauer
SCALE verändert, wie Wissenschaftler die kleine Gravitationslinsung der CMB untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Forscher suchen nach einem möglichen neuen Teilchen, das dunkle Materie erklären könnte.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die sehr frühe Dunkle Energie die Entstehung und Struktur des Universums beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf das Potenzial des WZDR+-Modells in kosmischen Mysterien.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung des Konzepts der Kogenese und seiner Auswirkungen auf die Materieschaffung.
― 5 min Lesedauer
Ein vorgeschlagenes Modell zielt darauf ab, zentrale Fragen in der Teilchenphysik zu klären.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle des geladenen Higgs-Bosons bei der Wechselwirkung von Dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefgehender Einblick in die Entstehung von überwiegend Scheibengalaxien im Universum.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Dunkle Materie möglicherweise ungewöhnliche Ionisierungsraten im galaktischen Zentrum beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Merkmale eines fernen Galaxienhaufens, der gerade eine grosse Verschmelzung durchläuft.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Verbindungen zwischen MOND und SIV, um die Rolle der dunklen Materie neu zu überdenken.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Verbindung zwischen Baryonenzahlverletzung und Neutronensternen beeinflusst unsere Sicht auf das Universum.
― 6 min Lesedauer
HAYSTAC setzt seine Suche nach den schwer fassbaren dunklen Materie-Axionen mit neuen Ergebnissen fort.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen eine einzigartige Methode vor, um die Interaktionen von dunkler Materie mit unterschiedlich grossen Testkörpern zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Erschliessen von modifizierten Gravitationstheorien durch Skalarfelder und Compton-Wellenlängen in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen Galaxien mit wenig Dunkler Materie, was Fragen zu den Entstehungstheorien aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Rolle von dunkler Materie in Zwergelliptischen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht dunkle Materiekerne als Alternativen zu schwarzen Löchern in der Astronomie.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materiesignale in der nahen Galaxie Ursa Major III.
― 5 min Lesedauer
Schwache Linsenverzerrung beleuchtet Galaxienhaufen und die Verteilung von dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Zusammenhänge zwischen Gravitationswellen und Millisekunden-Pulsaren in der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer