Aktualisierte Rotverschiebungskarten geben klarere Einblicke in die Veränderungen des Sternenlichts.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Aktualisierte Rotverschiebungskarten geben klarere Einblicke in die Veränderungen des Sternenlichts.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über die Rolle von Scalaronen in der Dunklen Materie und den Einfluss der Spur-Anomalie.
― 9 min Lesedauer
Lern, wie die ersten Atomkerne unser Universum geformt haben.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert das Verständnis von Galaxienhaufen und Kosmologie.
― 8 min Lesedauer
EoR-Spec wird unser Wissen über die ersten Sterne und Galaxien des Universums erweitern.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Gravitationswellen, um Gravitationstheorien zu verfeinern und Pulsartiming-Arrays zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von primordialen Schwarzen Löchern und ihren Gravitationswellen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Staub und UV-Licht in fernen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und der frühen Phase des Universums erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gassdichte-Mustern gibt Einblicke in die Galaxienbildung und -struktur.
― 8 min Lesedauer
Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Helligkeit von Satellitengalaxien und ihrer Masse innerhalb von Clustern.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken mit markierten Powerspektren zielen darauf ab, unser Verständnis der Struktur des Universums zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Inflationsphase des frühen Universums und ihre Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie ein hüpfendes Universum primordiale Magnetfelder erzeugen kann.
― 8 min Lesedauer
SCALE verändert, wie Wissenschaftler die kleine Gravitationslinsung der CMB untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Szenario des langen Frosts in der kosmischen Evolution.
― 5 min Lesedauer
Das Blending Toolkit hilft Wissenschaftlern, gemischte Galaxienbilder zu bewerten und die Messungen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Inflation das Universum beeinflusst und welche Bedeutung das für die Kosmologie hat.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die sehr frühe Dunkle Energie die Entstehung und Struktur des Universums beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf das Potenzial des WZDR+-Modells in kosmischen Mysterien.
― 7 min Lesedauer
Fehler in der Haslam-Karte könnten unser Verständnis von kosmischen Emissionen verwirren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Galaxien ausgerichtet sind und von umliegenden Strukturen beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Umfragen, um das Verständnis von Schwerkraft und kosmischen Phänomenen voranzubringen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Gravitationswellen Geheimnisse des frühen Universums enthüllen.
― 6 min Lesedauer
COCA verbessert Simulationen, indem es maschinelles Lernen mit Physik kombiniert, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie der kosmischen Inflation durch effiziente Berechnungstechniken revolutionieren.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von primordialen Neutrinos bringt die Geheimnisse des frühen Universums ans Licht.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Erkennung von Licht aus fernen Galaxien während der kosmischen Rekombination.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale von Schwarzen Löchern und ihre Auswirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Merkmale eines fernen Galaxienhaufens, der gerade eine grosse Verschmelzung durchläuft.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Verbindungen zwischen MOND und SIV, um die Rolle der dunklen Materie neu zu überdenken.
― 6 min Lesedauer
Die Dark Energy Explorers laden die Öffentlichkeit ein, bei der Klassifizierung von kosmischen Signalen mitzumachen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie lichtsame schwarze Löcher in gasreichen Galaxien sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle des Curvatons erkunden, um inflationsbedingte Modelle und die kosmische Evolution umzuformen.
― 5 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Bispektrum-Schätzung in der Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rolle der Dunklen Materie im Universum durch das 511 keV-Signal.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel werden Methoden und Verzerrungen bei der Schätzung der Massen von Galaxienhaufen behandelt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht neue Methoden, um das schwer fassbare Higgsino-Dunkle-Materie zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Energie die Bewegung von Himmelskörpern im All beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie drei Felder während der Inflation nachweisbare Gravitationswellen erzeugen.
― 6 min Lesedauer