Ein Blick auf unimodulare Gravitation und ihren Einfluss auf binäre Systeme und Gravitationswellen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf unimodulare Gravitation und ihren Einfluss auf binäre Systeme und Gravitationswellen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie nutzt die Analyse der Abschlussphase, um Wasserstoff in der Epoche der Reionisation zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Detektoren versprechen tiefere Einblicke in kosmische Ereignisse durch Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Löcher im Universum enthalten unerwartete Materie und zeigen die Struktur des Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie variable Bedingungen die Rotverschiebungsdaten von Galaxien aus astronomischen Erhebungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert, wie wir Galaxien und die Verbindung zur dunklen Materie modellieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie uranfängliche schwarze Löcher und dunkle Materie Gas in Leo T. erhitzen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Modelle zur Bildung von Halos und zeigen den Einfluss von Dichte und dunkler Energie.
― 6 min Lesedauer
Atominterferometer verbessern die Messungen der Schwerkraft und zeigen neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Einführung von Baryonifizierung für bessere Modellierung von kosmischen Strukturen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung, wie Gravitationswellen während der Phasenübergänge im frühen Universum entstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung taucht ein in die kosmische Expansion und die Geheimnisse der dunklen Energie.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Simulationen, um Dunkle Materie, Dunkle Energie und kosmische Strukturen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Simulationen, die helfen, dunkle Materie und dunkle Energie zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell will Dunkle Materie und Dunkle Energie kombinieren, um kosmische Geheimnisse zu lösen.
― 5 min Lesedauer
Typ Ia Supernovae geben Einblicke in kosmische Distanzen und dunkle Energie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kohlenstoffwerte in MACS0647-JD zeigt die Geschichte der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie gravitative Linsen kosmische Geheimnisse enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten der Dunklen Materie und ihre Verbindung zu sichtbarem Licht in Abell 370.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen primordialen Schwarzen Löchern und der Menge an dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Galaxienfusionen die Bildung und Entwicklung von Sternhaufen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die entscheidende Phase des Vorheizens und ihren Einfluss auf die Entwicklung des Universums.
― 7 min Lesedauer
CLOWN verbessert die Teleskop-Effizienz, indem es die Wolkenbedingungen am PASO überwacht.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die schnelle Expansion und Bildung des Universums mit verschiedenen Modellen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von ultraleichtem Dunkler Materie auf die Entstehung und Struktur von Galaxien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Geheimnisse des Universums durch das Bounce-Inflation-Szenario.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie alte Bedingungen heute Galaxien formen.
― 5 min Lesedauer
Aktualisierte Rotverschiebungskarten geben klarere Einblicke in die Veränderungen des Sternenlichts.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über die Rolle von Scalaronen in der Dunklen Materie und den Einfluss der Spur-Anomalie.
― 9 min Lesedauer
Lern, wie die ersten Atomkerne unser Universum geformt haben.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert das Verständnis von Galaxienhaufen und Kosmologie.
― 8 min Lesedauer
EoR-Spec wird unser Wissen über die ersten Sterne und Galaxien des Universums erweitern.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Gravitationswellen, um Gravitationstheorien zu verfeinern und Pulsartiming-Arrays zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von primordialen Schwarzen Löchern und ihren Gravitationswellen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Staub und UV-Licht in fernen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und der frühen Phase des Universums erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gassdichte-Mustern gibt Einblicke in die Galaxienbildung und -struktur.
― 8 min Lesedauer
Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Helligkeit von Satellitengalaxien und ihrer Masse innerhalb von Clustern.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken mit markierten Powerspektren zielen darauf ab, unser Verständnis der Struktur des Universums zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Inflationsphase des frühen Universums und ihre Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer