Erforschen, wie dunkle Materie mit Neutronensternen interagiert und ihre Eigenschaften beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie dunkle Materie mit Neutronensternen interagiert und ihre Eigenschaften beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse stellen die aktuellen Vorhersagen der Teilchenphysik in Frage und deuten auf neue Phänomene hin.
― 6 min Lesedauer
Die wichtigen Rollen von dunkler Energie und dunkler Materie in der Entwicklung des Universums erkunden.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie und ihren Zusammenhang mit der allgemeinen Relativitätstheorie in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Modelle für die Wechselwirkungen zwischen dunkler Materie und dunkler Energie.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie primordiale schwarze Löcher und Axionen die dunkle Materie und die baryonische Materie des Universums formen.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren Mikrolinsen-Daten und enthüllen neue Erkenntnisse über Schwarze Löcher und Dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse stellen die bestehenden Ansichten über schwarze Löcher und dunkle Materie in Frage.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung untersucht fortschrittliche Sensoren zur Erkennung von schwer fassbaren Dunkle-Materie-Partikeln.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie supermassive schwarze Löcher die dunkle Materie in Galaxien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forscher tauchen in die Komplexität der Wechselwirkungen von dunkler Materie durch NREFT ein.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf ein entferntes Galaxiesystem zeigt frühe Entstehungsprozesse.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie sich die Bewegungen von Sternen auf die Masse und Dichte von Galaxien beziehen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von primordialen Schwarzen Löchern und ihrer Rolle in der Dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung des Verhaltens von Galaxien durch dunkle Materie und modifizierte Physiktheorien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Ereignisse mit fehlendem transversalem Impuls und Jets bei Hochenergie-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das nichtlineare Materie-Leistungsverteilungsspektrum in der Brans-Dicke-Schwerkrafttheorie.
― 7 min Lesedauer
CNNs zeigen vielversprechende Ergebnisse beim Extrahieren von kosmologischen Parametern aus Daten zur schwachen Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über linsenden Galaxien stellen traditionelle Modelle zur Massendistibution in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie maschinelles Lernen dunkle Materie-Strukturen in Bildern von Gravitationslinsen identifiziert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über die ersten Sterne und Galaxien im Universum.
― 8 min Lesedauer
Neue Modelle könnten die Einschränkungen bei Axionen lockern und Einblicke in dunkle Materie geben.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Rolle von dunkler Materie und erforschen neue Modelle für das Verständnis des Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Die Dynamik und Auswirkungen von Partikelschalen während kosmischer Phasenübergänge erkunden.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern die Kartierung von dunkler Materie in der Kosmologie.
― 5 min Lesedauer
Galaxienhaufen wirken wie Linsen und zeigen versteckte Details des Universums.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkungen von Dunkler Materie und deren Auswirkungen auf unser Universum.
― 10 min Lesedauer
Ein Blick auf die Methoden zur Massenmessung von Galaxienhaufen und deren Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht potenzielle neue Teilchen, um Dunkle Materie zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Wiedererwärmungsmechanismen von Neutronensternen und deren astrophysikalischen Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen dunkler Materie und dem Schatten von schwarzen Löchern erkunden.
― 8 min Lesedauer
JWST zeigt zuvor verborgene Details über entfernte Galaxien und ihre Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen traditionelle Ansichten über Galaxien-Dynamik und dunkle Materie in Frage.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht leichte Teilchen, die vielleicht in Jets zerfallen, basierend auf ATLAS-Daten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz verbessert die Erkenntnisse über die Struktur des Universums durch die Analyse von Quasarlicht.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Grössen von Kugelsternhaufen und ihren Zusammenhang mit den Eigenschaften von Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen leichtere dunkle Materiepartikel durch Wechselwirkungen von kosmischen Strahlen mit Gammastrahlen.
― 8 min Lesedauer
Erkunde, wie die kosmische Inflation die Struktur und Geheimnisse des Universums beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Neue Experimente sollen die Geheimnisse von Dunkler Materie und Dunkler Energie enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf NGC1052-DF2 und seine überraschenden Eigenschaften der Dunklen Materie.
― 7 min Lesedauer