Dieser Artikel untersucht die radiale Beschleunigungsbeziehung und ihre Auswirkungen auf Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die radiale Beschleunigungsbeziehung und ihre Auswirkungen auf Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Schwache gravitative Linsenbildung gibt Einblicke in dunkle Materie und kosmische Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Neueste JWST-Ergebnisse deuten darauf hin, dass Axion-Dunkle Materie die Entstehung früher Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von dunkler Materie im frühen Universum mit einem neuen Modell.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Lichtverzerrungen enthüllt Geheimnisse über Dunkle Energie und Dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Neue Detektoren sollen Verbindungen zwischen ultraleichten bosonischen Feldern und dunkler Materie aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Der CluMPR-Algorithmus verbessert die Identifikation von Galaxienhaufen und vertieft unser kosmisches Wissen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Doppelsterne für die Struktur und Geschichte des Bildhauers sind.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler haben einen neuen Stern namens Mothra entdeckt und dabei spannende Infos über Riesensterne und dunkle Materie offenbart.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse aus der Verschmelzung des Galaxienhaufens RM J150822.0+575515.2 verbessern die Dunkelmateriestudien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie des Sternenhalos von Andromeda zeigt die Rolle der dunklen Materie bei der Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von dunklen Gravitonen und zusätzlichen Dimensionen, um die Eigenschaften der dunklen Materie zu verstehen.
― 11 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen primordialen Schwarzen Löchern und Gravitationswellen und bringt Licht ins Dunkel kosmischer Geheimnisse.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Entstehungszeiten von Galaxien unter Verwendung von Clustering und den Effekten von dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
HeRALD will versuchen, dunkle Materie mit Hilfe von superfluidem Helium zu finden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler präsentieren ein neues Galaxienlinsensystem, das Licht auf die dunkle Materie wirft.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen Gravitationswellen und ultraleichtem dunklem Materie mithilfe von Pulsar-Zeitmessungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Rolle des intra-halo Lichts in der Struktur und Evolution von Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie dunkle Materie die Eigenschaften von Neutronensternen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Rolle des angularen Leistungsspektrums beim Studium der Struktur des Universums.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die subtilen Verbindungen von dunkler Materie zum Verhalten von Elektronen durch hadronische Prozesse.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen neue Eichsymmetrien vor, um unbeantwortete Fragen in der Teilchenphysik anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie kompakte Sterne die Geheimnisse der Dunklen Materie enthüllen könnten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu rechtshändigen Neutrinos könnte die Geheimnisse der dunklen Materie und die Myon-Anomalie aufklären.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkungen des QCD-Axions mit Teilchen und der Auswirkungen auf dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf Kandidaten für dunkle Materie und deren Beziehung zum Standardmodell.
― 6 min Lesedauer
Das LZ-Experiment hat zum Ziel, Dunkle Materie durch niederenergetische Elektronen-Stösse nachzuweisen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu Neutrino-Interaktionen könnte zu Durchbrüchen bei der Dunkelmaterie-Detektion führen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Beziehung zwischen dunkler Materie und Neutrinos durch das scotogene Modell.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie schwarze Löcher mit dunkler Materie interagieren, um kosmische Rätsel zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt spiralförmige Muster in Zwerggalaxien und deren einzigartige Merkmale.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung zu kosmischer Birefringenz bringt Licht in die Eigenschaften von dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie BEC dunkle Materie und dunkle Energie erklären könnte.
― 5 min Lesedauer
U-net-Modelle nutzen, um die Massenabschätzungen von Galaxie-Clusters durch Simulationen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der dunklen Materie durch Gravitationswellen und Ereignisse im frühen Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie Subhalos Annihilationsraten und galaktische Interaktionen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen am LHC nach dunkler Materie mit skalaren Vermittlern und Top-Quarks.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie Dunkle Materie die Eigenschaften und das Verhalten von Neutronensternen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die rätselhafte Natur von Bosonensternen und ihre Verbindung zur dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel spricht über sterile Neutrinos und ihre mögliche Rolle bei dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer