U-net-Modelle nutzen, um die Massenabschätzungen von Galaxie-Clusters durch Simulationen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
U-net-Modelle nutzen, um die Massenabschätzungen von Galaxie-Clusters durch Simulationen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der dunklen Materie durch Gravitationswellen und Ereignisse im frühen Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie Subhalos Annihilationsraten und galaktische Interaktionen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen am LHC nach dunkler Materie mit skalaren Vermittlern und Top-Quarks.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie Dunkle Materie die Eigenschaften und das Verhalten von Neutronensternen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die rätselhafte Natur von Bosonensternen und ihre Verbindung zur dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel spricht über sterile Neutrinos und ihre mögliche Rolle bei dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie angeregte gebundene Zustände die Dunkle Materie-Produktion im frühen Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur der Dunklen Materie und ihre Verbindung zur phantomhaften Dunklen Energie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Dunkler Materie, Dunkler Energie und kosmischer Expansion.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen Domänenwände erschaffen und beobachten, um dunkle Energie und Materie zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler hinterfragen bestehende Modelle und erkunden die komplexen Beziehungen der dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Astronomen entdecken neue Zwerggalaxien in der M 101 Galaxiegruppe.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Neutrinos, um die Geheimnisse der dunklen Materie im Erdkern zu lüften.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Verteilung von Galaxien in dunklen Materie-Halos zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Eine frische Sicht auf die Schwerkraft, inspiriert von Machs Prinzip.
― 9 min Lesedauer
Die Erkundung von Fermion-Dunkler Materie und den rätselhaften FIMPs im Universum.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Erkenntnisse über Higgs-Bosonen und dunkle Materie.
― 5 min Lesedauer
Eine riesige Galaxie, die früher als erwartet entstanden ist, stellt die aktuellen Theorien der Astrophysik in Frage.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenspiels zwischen dunkler Energie und dunkler Materie in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Das FASER-Experiment am LHC sucht nach dunklen Photonen, die mit dunkler Materie verbunden sind.
― 4 min Lesedauer
Neue Theorie untersucht, wie eine fünfte Kraft dunkle Materie und die kosmische Struktur beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu dem X17-Teilchen zeigt spannende Einsichten in die Kernphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie farbige Skalarfelder die Higgs-Boson-Produktion im Zusammenhang mit Dunkler Materie beeinflussen könnten.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen primordialen Schwarzen Löchern und dunkler Materie im Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Suche nach vektorartigen Leptonen und ihre Bedeutung in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Forschung deutet darauf hin, dass ungewöhnliche Objekte im Galaktischen Zentrum kleine schwarze Löcher sein könnten.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich Axionen an, um Geheimnisse in der Physik und der dunklen Materie zu klären.
― 6 min Lesedauer
Forscher suchen nach dunklen Photonen, um dunkle Materie besser zu verstehen, indem sie ein Haloskop verwenden.
― 4 min Lesedauer
Die Entstehung von primordialen Schwarze Löchern und Fermi-Bällen nach dem Urknall erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Verbindungen zwischen schnellen Radioausbrüchen und nahegelegenen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die schwer fassbaren ultra-schwachen Zwerggalaxien und ihre Geheimnisse.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf ultraleichte Axionen und ihre Bedeutung in der Dunkle-Materie-Forschung.
― 6 min Lesedauer
Subhalos spielen eine entscheidende Rolle bei der Galaxienbildung und der Forschung zu dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Muster in den Ankunftsrichtungen von kosmischen Strahlen und deutet auf ihre Quellen hin.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken zeigen Einblicke in Teilchenwechselwirkungen und über die Standardmodell-Physik hinaus.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Higgs-Modellen gibt Einblicke in fundamentale Teilchen und die Wechselwirkungen mit dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zu den Eigenschaften von intra-cluster Licht und Kugelsternhaufen in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Das MACE-Teleskop zielt darauf ab, Gammastrahlen zu entdecken, die mit dunkler Materie verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen sterilen Neutrinos und Dunkler Materie in der modernen Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer