Diese Studie nutzt JWST-Daten, um warme Staubemissionen von linsengebogenen Quasaren und die Eigenschaften von dunkler Materie zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie nutzt JWST-Daten, um warme Staubemissionen von linsengebogenen Quasaren und die Eigenschaften von dunkler Materie zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung und Bildung von fermionischen Solitonen in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen leichtere und schwerere Higgs-Bosonen und entdecken potenzielle neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen einen Collider vor, um axionähnliche Teilchen zu entdecken und die Dunkle Materie zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie PSF-Fehler schwache gravitative Linsenmessungen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
MACSJ1423 bietet wichtige Daten zu dunkler Materie und der kosmischen Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Energie, dunkle Materie und die Rolle von zusätzlichen Dimensionen.
― 7 min Lesedauer
Eine Umfrage, die Geheimnisse von Galaxien in kosmischen Leeren enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Majoron und seine Auswirkungen auf dunkle Materie und Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Diskrepanzen bei den Zahlen von Zwerggalaxien ausserhalb der Lokalen Gruppe.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Gravitationswellen, schwarzen Löchern und Dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Energie und dunkle Materie sich gegenseitig beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die neuesten Erkenntnisse von CRESST-III verbessern die Chancen für die Entdeckung von Dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Gravitative Skalarons als mögliche Lösungen für Phänomene der dunklen Materie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Dunkle Materie und die Rolle des GNMSSM, um sie zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von inelastischer Dunkler Materie und ihren möglichen Auswirkungen auf das Universum.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Dunkler Materie im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Alternative Theorien zur Schwerkraft erkunden, um dunkle Materie und dunkle Energie zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Dunkle Materie die Temperaturen von Exoplaneten im Universum beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschung von dunkler Materie durch ein superleitfähiges Flüssigkeitsmodell mit potenziellen Kandidaten.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Entstehung von primordialen schwarzen Löchern, die mit Gravitationswellen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Rolle von dunkler Materie in kosmischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle des versteckten Sektors in der dunklen Materie.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung, wie neue Theorien unsere Sicht auf Gravitation und kosmische Phänomene beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Wurmlöcher, dunkle Materie und ihre mögliche Verbindung zum Universum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbindet starke Wechselwirkungen mit dunkler Materie durch komplexe Teilchen-Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Das CMB-HD-Experiment verbessert das Verständnis von Dunkler Materie durch präzise Vergrösserungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Sternenströme geben Einblicke in die Geschichte und Dynamik von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Gedächtnisbelastungseffekts und seiner Auswirkungen auf primordiale Schwarze Löcher und dunkle Materie.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich kosmische Strahlen bewegen und das könnte bei Studien über dunkle Materie helfen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Lichtsimulation durch Gravitationsfelder für bessere Einblicke ins Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Annihilation von dunkler Materie kosmische Strahlung erzeugt, die die Erde beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Teilchen während der Inflationsphase des Universums entstehen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen primordiale Schwarze Löcher, um dunkle Materie und Gravitationswellen zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des intracluster Lichts und der Kugelsternhaufen im Perseus-Galaxienhaufen.
― 4 min Lesedauer
Eine Simulation gibt Einblicke in dunkle Materie und dunkle Energie.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Dunkler Materie und Dunkler Energie im Universum untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Monge-Ampère-Schwerkraft unser Verständnis von kosmischen Kräften verändern könnte.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Lichtbrechung hilft uns, mehr über schwarze Löcher und kompakte Objekte zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Dunkle Materie durch ihre Wechselwirkungen mit Begleitpartikeln und Gammastrahlung erkunden.
― 6 min Lesedauer