Studie zeigt unerwartete Ergebnisse über Sub-Halos und ihre Rolle in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt unerwartete Ergebnisse über Sub-Halos und ihre Rolle in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Bulk-Viskosität in dunkler Materie als möglichen Grund für die kosmische Beschleunigung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das 21-cm-Signal, um mehr über die dunklen Zeitalter des Universums zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Materie mit der kosmischen Inflation zusammenhängt und was das für das Universum bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Osmium- und Iridium-Ionen für fortschrittliche optische Uhren und neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Neurale Netzwerke analysieren die 21-cm-Intensitätskartierungsdaten vom BINGO-Teleskop.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich die Konzentration von Dunkler Materie-Halos im Laufe der Zeit verändert und welche kosmischen Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse in der Neutrino-Physik könnten unser Verständnis vom Universum verändern.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie die Ausrichtung von Galaxien die Struktur und Entwicklung des Universums aufdeckt.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Axionen und Gravitationswellen könnte Geheimnisse des Universums enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Galaxien und dunkler Materie mit coolen Tools erkunden.
― 5 min Lesedauer
NGC1052-DF4 zeigt niedrige Dunkle-Materie-Level und wirft Fragen zur Galaxienbildung auf.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung an axionähnlichen Teilchen bringt neue Erkenntnisse über dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Dunkler Materie und dem Verhalten von Myonen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht dunkle Eichbosonen und ihre Rolle in der Dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Quasare, um Einblicke in die Struktur und Eigenschaften von dunkler Materie zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf dunkle Materie, baryonische Materie und die Expansion des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie dunkle Materie mit Kristallstrukturen interagiert und neue Nachweisstrategien bietet.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Lichtverzerrung, um dunkle Materie und die Masseverteilung im Universum zu erforschen.
― 9 min Lesedauer
Neue Forschungen zu Doppelsternsystemen stellen die traditionellen Ansichten über Gravitation bei niedriger Beschleunigung in Frage.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht zerfallende sterile Neutrinos und ihre Rolle in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Muon-Kollider könnten die Suche nach Dunkler Materie durch fortschrittliche Techniken verbessern.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Auswirkungen von Dunkler Materie auf schwarze Löcher und Strahlungsemissionen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Methoden zur Entdeckung von Dunkler Materie mit innovativen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet dunkle Materie-Partikel und deren Auswirkungen auf die Lebensdauer von Neutronen.
― 6 min Lesedauer
Forschung taucht ein in die Dunkle Materie und ihre Wechselwirkungen um supermassereiche Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Baryonenasymmetrie und ihre Verbindung zu dunkler Materie und Leptogenese.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Belle II Ergebnisse zeigen unerwartete Zerfallsraten von Teilchen, was die Wissenschaftler dazu bringt, bestehende Theorien zu überdenken.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Galaxienhaufen mit Daten von SDSS und HSC, um das kosmologische Verständnis zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der wichtigen Rollen von Dunkler Energie und Dunkler Materie in der kosmischen Entwicklung.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Gravitationslinsen und dunkler Materie.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung der 21-cm-Linie gibt Einblicke in die frühen Bedingungen des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Schwarze Löcher Energie aus Wellen gewinnen können.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Lösungen für Dunkle Materie durch Axionen und Neutrinos.
― 5 min Lesedauer
Ein neu entdeckter Einstein-Ring gibt Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen primordialen Schwarzen Löchern, dunkler Materie und Baryonenasymmetrie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen axionähnlichen Teilchen und Neutrinos in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von dunkler Materie und hochenergetischen Neutrinos durch Kaniadakis-Entropie bringt neue Erkenntnisse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Axionen-Domainwänden beim Verständnis der Dunklen Materiedichte.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die moderne Kosmologie, der ihre Prinzipien und aktuellen Debatten abdeckt.
― 5 min Lesedauer