Gravitationaler Rotverschiebung könnte die Theorien über dunkle Materie und Gravitation klären.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Gravitationaler Rotverschiebung könnte die Theorien über dunkle Materie und Gravitation klären.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Galaxien und dunklen Materie-Halos erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Ursprünge des Universums und seine Entwicklung seit dem Urknall.
― 5 min Lesedauer
Micromegas-Detektoren spielen eine entscheidende Rolle dabei, schwer fassbare dunkle Materie-Partikel zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Die versteckte Natur und Bedeutung von dunkler Materie in unserem Universum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Struktur des Universums mit Hilfe von Linienintensitätskarten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen schwarzen Löchern, dunkler Materie und ihren Akkretionsscheiben erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie ultraleichte Axionen die Galaxienbildung im frühen Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die potenzielle Existenz von sterilen Fermionen durch Neutrino-Interaktionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Axionen könnten dunkle Materie erklären und Einblicke in die Entstehung des Universums geben.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Antikerne, um die Geheimnisse von dunkler Materie und kosmischen Strahlen zu lüften.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Nachweismethoden für dunkle Photonen, mögliche Kandidaten für Dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Die Fortschritte im Verständnis von dunkler Materie durch gravitative Linsen-Techniken erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Untersuchung, wie sich Zwerggalaxien im Laufe der Zeit entwickeln und verändern.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen verbessern das Verständnis von dunkler Materie mithilfe von kosmischer Scheranalyse aus den KiDS-1000-Daten.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dunkle Materie in weissen Zwergen interagiert.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf Rotationskurven in Zwerggalaxien zeigt die Komplexität der Dunklen Materie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Aufheizprozess nach der kosmischen Inflation und seine Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Methoden und Theorien zur Erkennung von Dunkler Materie mit Teilchenbeschleunigern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen dunkle Materie mit fortschrittlichen Techniken am LHC.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von dunkler Materie im Universum mit Hilfe von gravitativen Linsentechniken untersuchen.
― 10 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Schwarzen Löchern und dunkler Materie durch fortgeschrittene Beobachtungen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von gauged Q-Bällen als Lösung für dunkle Materie.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Messungen der Geschwindigkeiten von Galaxien und Erkenntnisse über dunkle Materie.
― 9 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Einfluss von dunkler Materie mit dem 21-cm-Signal für kosmische Einblicke.
― 6 min Lesedauer
ANAIS-112 zeigt keine Hinweise auf Dunkelmaterie-Signale, die von DAMA gemeldet wurden.
― 5 min Lesedauer
Die kommenden Umfragen sollen unser Wissen über kosmisches Scheren und seine Auswirkungen erweitern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Superbubbles die Gasbewegung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der Einsichten des GD-1 Streams zu dunkler Materie und der Milchstrasse.
― 7 min Lesedauer
Dieser Überblick untersucht, wie Dunkle-Materie-Subhalos Sterne und Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Forschung untersucht schwere Higgs-Bosonen, die in Top-Quarks zerfallen, mithilfe von LHC-Daten.
― 3 min Lesedauer
Forscher entwickeln schnellere Methoden zur Simulation von Gravitationseffekten.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie sterile Neutrinos möglicherweise die Dunkle Materie im Universum erklären könnten.
― 5 min Lesedauer
Forscher erkunden innovative Techniken, um schwer fassbare Dunkle-Materie-Partikel nachzuweisen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Suche nach Licht-dunklen Vektoren und deren Bedeutung fürs Verständnis von dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Auswirkungen des NMSSM auf dunkle Materie und experimentelle Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Wavelet-Analyse verbessert die Genauigkeit beim Auffinden von Dunklen Materie-Halos.
― 6 min Lesedauer
Ein Projekt, das sich mit Dunkler Materie und ihren Auswirkungen auf die Entwicklung von Galaxien beschäftigt.
― 5 min Lesedauer
Das Verständnis von dichten Galaxien gibt Einblicke in die Vergangenheit des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die Auswirkungen von ultraleichtem dunklem Materie auf das Verhalten von Pulsaren, um Einblicke ins Universum zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer