Untersuchen, wie dunkle Energie die Expansion und Struktur des Universums beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie dunkle Energie die Expansion und Struktur des Universums beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit und Geschwindigkeit beim Studium der Struktur des Universums.
― 9 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und der Bevölkerung von Schwarzen Löchern erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von Quasiteilchen während der kosmischen Inflation gibt Einblicke in die frühen Bedingungen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forscher verfeinern Methoden, um wichtige Wasserstoffsignale in kosmischen Studien zu erkennen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Energie sich in verschiedenen Richtungen des Universums unterschiedlich verhalten könnte.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Abläufe von der kosmischen Inflation bis hin zu einem heissen Universum.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie Dunkle-Materie-Halos Einblicke in die Schwerkraft geben können.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den elektroschwachen Phasenübergang und seine kosmischen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren die Energieverteilung von schnellen Radioausbrüchen, um mehr über kosmische Ereignisse zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
SPIDER untersucht die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung, um unser Wissen über die Ursprünge des Universums zu erweitern.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen bieten einen neuen Ansatz zur Messung der Hubble-Konstante.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einen besseren Ansatz, um die Auswirkungen von Fehlausrichtungen in Galaxienhaufen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Die lensenden Effekte einer bemerkenswerten kosmischen Struktur erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt neue Details über die Struktur von massiven elliptischen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle stellen traditionelle Ansichten zur Bildung leichter Elemente nach dem Urknall in Frage.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Higgs-Masse und ihre Auswirkungen auf Stabilität und neue Physik.
― 4 min Lesedauer
Die Daten von NANOGrav geben Einblicke in die Natur der Gravitationswellen über 15 Jahre.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Gravitationswellen Geheimnisse des Kosmos enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen fortschrittliche Modelle, um unser Verständnis von den ersten Sternen des Universums zu verfeinern.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Entstehungstheorien von supermassiven Schwarzen Löchern im Universum.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kleine Galaxiegruppen mit kosmischen Strukturen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Gammastrahlen-Emissionen vom Galaxienhaufen SPT-CL J2012-5649 und liefern wertvolle Informationen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie kosmische Strukturen Einblicke in das Verhalten des Universums geben.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von Super-WIMPs als Kandidaten für Dunkle Materie.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Vektorfelder unser Verständnis von Dunkler Materie beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Schwerkraft das Wachstum von kosmischen Strukturen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Verschmelzungsraten von Schwarzen Löchern, die von Dunkler Materie und Gravitätsmodellen beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
Die Ursprünge und das Verhalten von super schwerer Dunkler Materie im Universum untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neueste NANOGrav-Ergebnisse deuten auf Zusammenhänge zwischen no-scale Supergravity, primordialen Schwarzen Löchern und Gravitationswellen hin.
― 6 min Lesedauer
NEXUS nutzt den JWST, um Galaxien und deren Entwicklung über die Zeit zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunklen Materie durch Neutronensterne und schwarze Löcher entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen Baby-Universen vor, um dunkle Energie und die Expansion des Universums zu erklären.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie veränderte Gravitation kosmische Strukturen und Dunkle-Materie-Halos beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Gaswolken kollabieren, um Sterne und andere Himmelskörper zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und Schwankungen im frühen Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung über den Einfluss von kosmischer Birefringenz auf die CMB-Lensing-Messungen.
― 5 min Lesedauer
GRBs geben wichtige Einblicke in die Expansion des Universums und die Entfernungsmessung.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf kosmische Strahlen und ihre Rolle in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und Stringtheorie im frühen Universum erkunden.
― 7 min Lesedauer