Ein Blick auf das urzeitliche Leistungsspektrum und seine Rolle in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf das urzeitliche Leistungsspektrum und seine Rolle in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Die komplexen Verhaltensweisen von fermionischen Gasen erkunden und die Grenzen traditioneller Methoden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie sagt Wasserstoff-emittierende Galaxien in kommenden astronomischen Umfragen mit modernen Techniken voraus.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Galaxien entstehen, sich entwickeln und was ihre Sternentstehungsraten antreibt.
― 7 min Lesedauer
MACSJ1423 bietet wichtige Daten zu dunkler Materie und der kosmischen Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Messung von Supernova-Distanzen für die kosmische Forschung.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie frühe Sterne das Universum während der Epoche der Reionisation verändert haben.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die dunkle Energie und ihre Auswirkungen auf die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Rolle der dunklen Energie bei der kosmischen Expansion sich über die Zeit verändert.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf den Majoron und seine Auswirkungen auf dunkle Materie und Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf 21-cm-Umfragen und ihre Rolle beim Verständnis der kosmischen Geschichte.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie Galaxienhaufen im Laufe der Zeit Masse gewinnen, indem sie Simulationen verwenden.
― 9 min Lesedauer
Forschung untersucht Gravitätsmodelle, die die Beschleunigung des Universums ohne dunkle Energie erklären.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie die Modellierung von Galaxien die Rotverschiebungsmessungen in der Astrophysik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Gravitationswellen, schwarzen Löchern und Dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle des Grossteleskops am Simons Observatory.
― 4 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Analyse des Quasar-Spektrums und die Messung der optischen Tiefe.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie überarbeitet kosmologische Modelle mit aktuellen Daten, um unser Verständnis des Universums zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Leptogenese und Gravitationswellen unser Verständnis des Universums beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Energie und dunkle Materie sich gegenseitig beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die neuesten Erkenntnisse von CRESST-III verbessern die Chancen für die Entdeckung von Dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle der modularen Symmetrie bei der Weiterentwicklung von Inflationsmodellen in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Gasverhaltens in Galaxienhaufen durch Oberflächenhelligkeitsfluktuationen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht schwarze Loch-Cluster und ihre Rollen in kosmischen Phänomenen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Dunkler Materie im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Beobachtungsmerkmale von schwarzen Schalen im Weltraum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Energie und modifizierte Gravitätsmodelle für die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Neue Emulatoren optimieren die Analyse von kosmologischen Daten und verbessern Effizienz und Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Gamma-Ray-Blitze werfen Licht auf das intergalaktische Magnetfeld durch verzögerte Emissionen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Karten der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Tensorfelder helfen, kosmische Strukturen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Beweise dafür, dass neutrales Wasserstoff während der Rekombination verbleibt.
― 8 min Lesedauer
Erforschung von dunkler Materie durch ein superleitfähiges Flüssigkeitsmodell mit potenziellen Kandidaten.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Entstehung von primordialen schwarzen Löchern, die mit Gravitationswellen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Rolle von dunkler Materie in kosmischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung von primordialen Schwarzen Löchern und ihrer Rolle in der kosmischen Evolution.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verteilung von Quasaren und deren Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums.
― 8 min Lesedauer
Das DESI-Projekt zeigt neue Einblicke in die kosmische Expansion und dunkle Energie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die entscheidende Rolle von schwachen Galaxien in der kosmischen Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Scherung und ihren Einfluss auf dunkle Materie und Energie.
― 5 min Lesedauer