Untersuchung der Eigenschaften und Implikationen des DS-SYK-Modells für die Quantengravitation.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Eigenschaften und Implikationen des DS-SYK-Modells für die Quantengravitation.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um gerade Terme in Teilchenwechselwirkungen anzugehen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen der Thermodynamik von schwarzen Löchern und Quanten-Theorien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Insights über Einstein-Ringe, die von deformierten Schwarzen Löchern gebildet werden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die faszinierenden Verhaltensweisen von kollidierenden Kinks in physikalischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Über die tiefgreifende Wirkung eines Physikers von den Studienzeiten bis zu einer erfolgreichen Karriere nachdenken.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen holographischen Theorien und supraleitendem Verhalten über Josephson-Kontakte erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von schwarzen Löchern, ihrer Komplexität und der Rolle von Informationen in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht den Einfluss der Bulk-Viskosität auf die kosmische Expansion und modifizierte Gravitation.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Geodäten in Quantenfeldtheorien durch spezielle Kählergeometrie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Knoten und Verknüpfungen, mit Fokus auf die Eigenschaften des Hopf-Links.
― 5 min Lesedauer
Eine Untersuchung, wie Gravitationswellen geschlossene Strings in pp-Wellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Entstehung und Merkmale von Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Quantenphasenabschätzung mit einem Teilchen in einem Magnetfeld.
― 7 min Lesedauer
Verborgene Symmetrien entdecken und ihre Bedeutung fürs Verständnis von Gravitation und Licht.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Kutasov-Schwimmer-Dualitäten in Quantenfeldtheorien über verschiedene Dimensionen.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen geometrische Eigenschaften der multipartiten Verschränkung in zweidimensionalen Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das chaotische Verhalten in der Liouville-Theorie und deren Auswirkungen auf die Quantengravitation.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Stabilitätsgrenzen von Q-Bällen, die von anziehenden Kräften beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Thermodynamik von Schwarzen Löchern und deren Verbindung zur dunklen Energie.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie sich drehende Objekte auf Gravitationswellen im Universum auswirken.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu quantenverschränkung und Phasenübergängen entdecken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie de Sitter-Raumzeit aus anti de Sitter-Raumzeit entstehen könnte.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Majorana-Fermionen und deren Rolle bei der Verbesserung der Zuverlässigkeit von Quantencomputern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu B-Typ-Theorien verbessert unser Verständnis von Quantenphysik und Stringtheorie.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Teilchen in dreieckigen Billardspielen und deren quantenmechanischen Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Drei-Mannigfaltigkeiten und topologischen Ordnungen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt zeit-symmetrische Eigenschaften in offenen Quantensystemen trotz Umwelteinflüssen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Bootstrap-Methode zur Vereinfachung von Berechnungen von Inflationskorrelatoren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen höherer Gradienten auf die Spinpolarisation in hochenergetischen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel vereinfacht Zwei-Zeit-Korrelationsfunktionen und deren Bedeutung in endlichen Quantensystemen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Wechselwirkung von Skalarfeldern und ihre Auswirkungen auf die Struktur des Universums.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher durch die Linse der Schleifen-Quantengravitation.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Ladungen in der Hochenergiephysik durch Einpunktkorrelatoren reagieren.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der kosmischen Inflation bei der schnellen Expansion des Universums nach dem Urknall erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung enthüllt neue Erkenntnisse über Gravitationswellen und ihren Zusammenhang mit schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Methoden, um Gravitonen nachzuweisen und unser Wissen über Gravitation zu erweitern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie starke Magnetfelder die laufende Kopplungskonstante in Quarks beeinflussen.
― 3 min Lesedauer
Ein Überblick über das universelle AdS-Schwarze Loch in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens physikalischer Systeme ohne Lorentzsymmetrie über verschiedene Energielevels.
― 6 min Lesedauer