Erforschen, wie Holographie unsere Sicht auf Quantenmechanik und das Universum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie Holographie unsere Sicht auf Quantenmechanik und das Universum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenmechanik und klassische Physik bei grossen Objekten aufeinandertreffen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen des Vakuumzerfalls in gravitativen Kontexten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neurale Netze nutzen, um Einschränkungen in einem Gravitätsmodell zu lösen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die sich wandelnden Geometrien von schwarzen Löchern mit fortschrittlicher Störungstheorie.
― 7 min Lesedauer
Neue Umfragen zeigen Einsichten über die Standorte von Pulsaren und ihre Verbindung zur Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht elastisches Streuen und die Bedeutung von Pomeron und Odderon am LHC.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf den Einfluss der Cartan-Geometrie auf Gravitation und Supergravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Defekten in sechs-dimensionalen superkonformen Feldtheorien erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick in schwarze Löcher und ihre Verbindung zu Gravitation und elektromagnetischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die grundlegenden Wechselwirkungen zwischen Fermionen und Bosonen mit höherem Spin.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler Galaxiedaten analysieren, um das Universum zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften und die Wichtigkeit von ECOs in der Physik erkunden.
― 4 min Lesedauer
Die Erkundung von gerahmten DDF-Operatoren verbessert unser Verständnis der Stringtheorie und ihrer Implikationen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften von Schwarzen Löchern mit Hilfe der riesigen Graviton-Erweiterung und des superkonformen Index.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von maschinellem Lernen in rigoroser wissenschaftlicher Forschung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Topologie die Unterscheidung von Quantenzuständen in der Physik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine kurze Übersicht über Quantenchromodynamik und deren Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass kleinere schwarze Löcher eine Rolle bei der Dunklen Materie spielen könnten.
― 7 min Lesedauer
Neue Gravitationstheorie versucht, kosmische Rätsel zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über zwei wichtige Quantensysteme und ihre Verbindungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf massive Gravitation und ihre Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Krylov-Wigner-Funktion die Wigner-Negativität in chaotischen Quantensystemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Yukawa-Kopplungen und modularen Formen in der Teilchenphysik durch Stringtheorie.
― 7 min Lesedauer
Der fraktionale Kalkül erweitert die mathematischen Werkzeuge für das Modellieren komplexer Systeme in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die neuesten Erkenntnisse über exotische und nicht umkehrbare Symmetrien in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Quark-Interaktionen von laufenden Kopplungskonstanten und Phasenübergängen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Verschränkungsinseln in der Informationstheorie von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Krylov-Komplexität beleuchtet das Verhalten von Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Partikelverhalten und Phasenübergänge in Quantenfeldtheorien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwarze Löcher sich unter thermodynamischen Prinzipien und Randbedingungen verhalten.
― 8 min Lesedauer
Dieses Papier behandelt die Herausforderungen von Fermionen-Massen in hochenergetischen Teilchenwechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Stabilität und Quantenkorrekturen im Litim-Sannino-Modell.
― 8 min Lesedauer
Studie der Randbedingungen in kritischen Systemen und deren Einfluss auf die Verschränkungsdynamik.
― 8 min Lesedauer
Die faszinierenden Verhaltensweisen der Casimir-Kräfte zwischen nah beieinanderliegenden Platten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von schwarzen Löchern durch die Linse der Multimetric-Gravitation bietet neue Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über primordiale Schwarze Löcher könnten unser Verständnis von Dunkler Materie verändern.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von Geisterfeldern und dem Gribov-Horizont in der QCD erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Polarisation von Teilchen Geheimnisse des Quark-Gluon-Plasmas enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von primordialen Schwarzen Löchern in dunkler Materie und Gravitationswellen erkunden.
― 7 min Lesedauer