Forschung zu dunkler Energie und Materie durch innovative Simulationen und Umfragen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu dunkler Energie und Materie durch innovative Simulationen und Umfragen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Buchdahl-Transformationen neue Schwarzloch-Lösungen in der Gravitation formen.
― 8 min Lesedauer
Fortgeschrittene Techniken zielen darauf ab, seismisches Rauschen zu reduzieren, um die Erkennung von Gravitationswellen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle stellen traditionelle Ansichten über Singularitäten und die Anfänge des Universums in Frage.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung von T-Dualität und der Nullpunktlänge im Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Schnittstelle von Quantenmechanik und allgemeiner Relativitätstheorie durch die Raum-Zeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Modell, das sich mit den Herausforderungen bei der Messung der Expansionsrate des Universums beschäftigt.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen geben Einblicke in die gewalttätigsten Ereignisse des Universums.
― 7 min Lesedauer
Astrometrie misst die Positionen von Himmelskörpern, was super wichtig für Navigation und das Verständnis des Universums ist.
― 4 min Lesedauer
Lerne, wie Gezeitenwärmung die Gravitationswellen von binären Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Photonenfallen Licht in der nichtlinearen Elektrodynamik einfangen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie schwarze-Loch-Nachahmer während Fusionen Gravitationswellen aussenden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie schwarze Löcher Quanteninformationen durch chirale Spin-Kettenmodelle mischen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie primordiale schwarze Löcher dunkle Materie und Gravitationswellen erklären könnten.
― 6 min Lesedauer
Superoszillationen zeigen mögliche Verbindungen in der Quantentheorie und Anwendungen der Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Vakuumzustände die Anfänge des Universums erklären könnten.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Komplexität des Volumens von Schwarzen Löchern und deren Auswirkungen in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Neutronenstern-Verschmelzungen mit Schwarzen Löchern enthüllen Geheimnisse des Universums und die Bildung von schweren Elementen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie klärt das Konzept der Spannung in gravitativen Branen innerhalb des AdS-Raums.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die Entstehung, Fusionen und Ergebnisse von Schwarzen-Loch-Neutronenstern-Binärsystemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der thermodynamischen Topologie und Eigenschaften von Kerr-Sen-Ads Schwarze Löchern.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie binäre Sterne mit supermassiven schwarzen Löchern interagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Axionenwolken nachweisbare Gravitationswellen in der Nähe von Schwarzen Löchern erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie kosmische Faktoren schwarze Löcher und ihr Verhalten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Übersicht über schwarze Löcher, ihre Arten und ihre Bedeutung im Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Reissner-Nordström-Schwarzen Löchern und perfektem Flüssigkeitsdunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen der schwachen Gravitation und den kosmischen Zensur-Vermutungen in Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von kosmischen Strahlen und den Auswirkungen des GZK-Abschneidens.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lorentzverletzung schwarze Löcher und ihre Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Partikel mit schwarzen Bounce-Raumzeiten interagieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen neuen Ansatz zu thermodynamischen Potenzialen in Lanczos-Lovelock-Gravitationstheorien vor.
― 14 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung von Neutronensternverschmelzungen und Gravitationswellen in der Astronomie.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Schwarzen Löchern und dunkler Materie durch fortgeschrittene Beobachtungen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Finden von sichtbaren Horizonten von Schwarzen Löchern in Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Phasenübergänge die Struktur und Evolution des Universums formen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der Krümmung in der Quantengravitation und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Photon- und zeitartigen Bahnen um Kerr-Newman- und Ghosh-Schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Lorentzian-Euklidische schwarze Löcher unsere Ansichten über Singularitäten herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Neutronensterne, wie die entstehen, was sie besonders macht und warum sie in der Astrophysik wichtig sind.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie schwarze Löcher zwischen Phasen wechseln, beeinflusst von verschiedenen Faktoren.
― 6 min Lesedauer