Die Erforschung des quantenverhaltens in der Nähe von Schwarzen Löchern und dessen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Erforschung des quantenverhaltens in der Nähe von Schwarzen Löchern und dessen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Gitter-Quantengravitation Quantenmechanik und Gravitation kombiniert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Quanten Zustände in extremen Umgebungen von schwarzen Löchern verhalten.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von pseudo-hermitischen Systemen und deren Einfluss auf die Teilchenphysik und Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen haariger schwarzer Löcher auf Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Schwarze Löcher und nackte Singularitäten unterschiedlich mit Materie interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Geheimnisse und die Entwicklung unseres Universums.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Axionwolken schwarze Lochverschmelzungen und die Signaturen von Gravitationswellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von spektralen Projektionen verbessert unser Verständnis von Quantensystemen und deren Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Energie die Expansion und Struktur des Universums beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht hyperbolische Schnitte für verbesserte Simulationen von Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Quasiteilchen während der kosmischen Inflation gibt Einblicke in die frühen Bedingungen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forscher verfeinern Methoden, um wichtige Wasserstoffsignale in kosmischen Studien zu erkennen.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über gravitative Wechselwirkungen in Drei-Körper-Systemen und ihre astrophysikalische Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Energie sich in verschiedenen Richtungen des Universums unterschiedlich verhalten könnte.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Abläufe von der kosmischen Inflation bis hin zu einem heissen Universum.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie Dunkle-Materie-Halos Einblicke in die Schwerkraft geben können.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen schwarzen Löchern und thermodynamischen Prinzipien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über das WCCC und seine Auswirkungen auf Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation das Verhalten von Elektronen beeinflusst und mögliche Auswirkungen auf die Physik.
― 4 min Lesedauer
Forscher verbessern ihr Verständnis von Neutronensternen durch fortgeschrittene Gleichungen und Datenanalyse.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen bieten einen neuen Ansatz zur Messung der Hubble-Konstante.
― 6 min Lesedauer
Der PRIMO-Algorithmus verbessert die Rekonstruktion von Schwarzschildbildern aus spärlichen Daten.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle stellen traditionelle Ansichten zur Bildung leichter Elemente nach dem Urknall in Frage.
― 6 min Lesedauer
Die Daten von NANOGrav geben Einblicke in die Natur der Gravitationswellen über 15 Jahre.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Gravitationsstrahlung sich in Theorien mit zusätzlichen Dimensionen verhält.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Gravitationswellen Geheimnisse des Kosmos enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Gravitationswellen von Schwarzen Löchern, um modifizierte Gravitationstheorien zu verstehen.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie schwarze Löcher Energie durch magnetische Wechselwirkungen und Jets freisetzen.
― 5 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf Galaxienrotationskurven und die Dynamik dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Eine präzise Uhrensynchronisation ist super wichtig, um Gravitationswellen im All zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen schwarzen Löchern und thermodynamischen Prinzipien erforschen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Energieänderungen im sich ausdehnenden Universum am Hubble-Horizont.
― 7 min Lesedauer
Gravastars bieten eine alternative Sicht auf das Schicksal massiver Sterne.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie riesige Sterne Schwerkraft und Druck im Gleichgewicht halten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von kausalen Diamanten für Einblicke in Quantenmechanik und Gravitation.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik vereinfacht die Wärmekernel-Erweiterungen für komplexe Operatoren in Quantentheorien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie kosmische Strukturen Einblicke in das Verhalten des Universums geben.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht privilegierte Koordinaten und ihre Rolle bei der Offenbarung der Raum-Zeit-Struktur.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von Super-WIMPs als Kandidaten für Dunkle Materie.
― 8 min Lesedauer