Erforschen, wie Detektoren das Verhalten von Photonen bei verschiedenen Lichtquellen messen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie Detektoren das Verhalten von Photonen bei verschiedenen Lichtquellen messen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gerüste komplexe Teilchenverhalten vereinfachen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern gefangene Ionen-Qubits, um Fehler in der Quantencomputing zu minimieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf koronale Massenauswürfe und ihre Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
Upgrade der Detektoren verbessert CLASS's Fähigkeit, die kosmische Hintergrundstrahlung zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Sonnenstürme entstehen und die Technologie auf der Erde beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Wissenschaftler Gene untersuchen und welche Rolle CRISPR in der Forschung spielt.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie leerer Raum überraschende Kräfte zwischen Metallplatten offenbart.
― 7 min Lesedauer
Forscher entdecken die Rolle von Chaos in Quarks und geschlossenen Strings.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von Myonen beim Verständnis von Quantenverschränkung und ihren Auswirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Experten teilen Fortschritte bei Sonnensegeln und deren zukünftiges Potenzial.
― 7 min Lesedauer
Ein mächtiger geomagnetischer Sturm hat Zuschauer weltweit begeistert und gezeigt, wie der Sonnen Einfluss auf die Erde hat.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Wissenschaft hinter der Identifikation von Ameisenarten in der Schweiz.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Wechselwirkung zwischen Paarungsenergie und Mittel feldenergie in Kernen.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Suche nach Axionen und ihrer Rolle in der Dunklen Materie.
― 7 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf C-DiffSET und seinen Einfluss auf die Klarheit von Raumbildern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie und Neutrinos mit neuen Modellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt stabile Paarbildungen zwischen Edelmetallen und Xenon in Atommüll.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf zufällige Quanten-Schaltungen und ihre Rolle in der Quantencomputertechnik.
― 5 min Lesedauer
JLab will die Teilchenphysik mit innovativen RWELL-Detektoren verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler Interaktionen in Vielkörpersystemen vereinfachen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Daten und Simulationen, um die Materialentdeckung zu beschleunigen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das Verhalten von Mehlkäfern die Populationsdynamik beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Theorie verbindet Neutronensternkollisionen mit kurzen Gammastrahlenausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Projekt, das Galaxienhaufen untersucht, um ihre Entwicklung und Interaktionen zu zeigen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Sampling-Methoden und deren Anwendungen in der Datenwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das überraschende Verhalten der Gauss-Karte und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
eQual bietet einen schnelleren Weg, um molekulare Dynamikdaten effektiv zu analysieren.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler finden unerwartete Luftmuster, die die Funktion der LSST-Kamera beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
BIG-SPARC erweitert unseren Blick auf Galaxien mit neuen Daten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die ED4DSTEM-Methode zur effizienten Analyse von Nanopartikeln.
― 7 min Lesedauer
Das neue Basisset vDZP bietet schnelle und präzise Ergebnisse bei quantenchemischen Berechnungen.
― 6 min Lesedauer
Heron vereinfacht experimentelle Arbeitsabläufe für Forscher mit seiner benutzerfreundlichen Plattform.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Wechselwirkungen in erweiterten attraktiven SU(3) Hubbard-Ketten.
― 6 min Lesedauer
Starkiller verbessert astronomische Bilder, indem unerwünschtes Licht herausgefiltert wird.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die seltsame Welt der Quantenverschränkung und ihren möglichen Einfluss.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zur Supernova SN 2024ggi verändern unser Verständnis von der Entwicklung von Sternen.
― 7 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf das Verhalten offener Systeme und ihre Grenzen.
― 7 min Lesedauer
Erfahre mehr über Wilton-Wellen und deren Verbindung zur Kawahara-Gleichung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen maschinelles Lernen, um Licht zu steuern, und eröffnen damit neue Möglichkeiten in der Forschung.
― 7 min Lesedauer