Neues Bi2FC-System verbessert die Zuverlässigkeit in der Forschung zu Proteininteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neues Bi2FC-System verbessert die Zuverlässigkeit in der Forschung zu Proteininteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf Schistosomiasis und ihre Auswirkungen auf Millionen weltweit.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Auswirkungen von miRNAs auf die Genexpression und Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden für Cholera-Tests verbessern die Patientenversorgung und die Reaktion auf Ausbrüche.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Genexpressionsrauschen und Epigenetik die Reaktionen von Pflanzen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie das Altern die natürlichen Rhythmen unseres Körpers beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie VSMCs die Plaque-Bildung und Stabilität in Arterien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rollen von Spt6p und Tom1p in der Transkriptionsregulation.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Enzymen gibt Hoffnung auf neue Behandlungen gegen Nikotinabhängigkeit.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datenbankansatz verbessert die Produktivität in Forschungslabors.
― 6 min Lesedauer
Neues Tool CUTS hilft dabei, die TDP-43-Dysfunktion bei ALS-Patienten zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Muster, wie verschiedene Arten Aminosäuren nutzen.
― 8 min Lesedauer
Neuere Forschungen zeigen Zusammenhänge zwischen RNA-Transkription und Spleissprozessen auf.
― 7 min Lesedauer
MYC und MAX sind wichtig für die Kontrolle der Genaktivität und der Zellgesundheit.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbreitung und Anpassung der Parnassius glacialis Schmetterlinge in Japan.
― 5 min Lesedauer
FASTKD-Proteine spielen eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung und Stabilität von mitochondrialer RNA.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt wichtige Erkenntnisse über die Tau-Aggregation bei Gehirnerkrankungen ans Licht.
― 5 min Lesedauer
Maniok ist super wichtig für die Ernährung und den Lebensunterhalt weltweit, besonders in schwierigen Klimazonen.
― 6 min Lesedauer
Wurzelchen sind wichtig für die Stabilität von Zilien und die Zellkommunikation.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Rollen von Fettzellen und Protein SIX1 bei systemischer Sklerose.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie GABA und Natriumionen im Gehirn zusammenarbeiten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Salmonellen mit Wirtszellen während einer Infektion interagieren.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung von RNA-Protein-Interaktionen in Bakterien.
― 5 min Lesedauer
CRNDEUCE ist entscheidend für die Ribosomenproduktion bei Nierenzellkarzinom.
― 6 min Lesedauer
Gentherapie zeigt Potenzial zur Behandlung von Lipodystrophie und ihren Stoffwechselproblemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schnecken die Genaktivität während der Zellentwicklung steuern.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln innovative Ansätze, um RNA-Stoffwechsel und verwandte Faktoren zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zu Bodo saltans und seinem Bakterium zeigt unerwartete Wachstumsformen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Proteinwechselwirkungen bei Fruchtfliegen, die die piRNA-Produktion beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Der Einfluss von SV2A auf Mitochondrien und Autophagie deutet auf neue Behandlungsmöglichkeiten hin.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie RNA-Interferenz bei der Bekämpfung von Virusinfektionen hilft und wie kompliziert das Ganze ist.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie HIV-1 in die Wirts-DNA durch R-Schleifen integriert.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur RNA-Verarbeitung durch fortschrittliche NMR-Methoden enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verschiedene Zelltypen und ihre Rollen bei fettrelevanten Veränderungen im Fettgewebe.
― 8 min Lesedauer
Neue fluoreszierende Proteine verbessern die Sichtbarkeit in der biomedizinischen Forschung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rollen von Proteinen bei der Entwicklung von Nierenfibrose.
― 6 min Lesedauer
BASH MaP verbessert die Erkennung von RNA-Interaktionen, besonders in G-Quadruplexen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie der Androgenrezeptor die Muskelmasse durch spezifische Vorläuferzellen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das gidB-Gen die Genauigkeit der Proteinerzeugung in Mykobakterien beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
PP7 ist entscheidend für das Wachstum des Malaria-Parasiten in den roten Blutkörperchen.
― 6 min Lesedauer