Ein Blick auf Niedrigmachzahlschocks und ihre Auswirkungen auf den Sonnenwind.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf Niedrigmachzahlschocks und ihre Auswirkungen auf den Sonnenwind.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Effekten von Whistler-Modus-Wellen auf Elektronen hervor.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Fluxkalibrierung des MIRI-Instruments des JWST.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen schwarzen Loch-Verschmelzungen und Gravitationswellen im Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetisiertes Plasma sich in der Nähe von Schwarzen Löchern mit niedrigem Drehimpuls verhält.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Wechselwirkungen zwischen Schwarzen Löchern und Quintessenz erkunden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Radiowellen von turbulenten Plasmen beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Zusammenhänge zwischen Gravitationswellen und Millisekunden-Pulsaren in der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
GRAVITY Wide bietet einen frischen Blick auf Mikrolinsenereignisse und deren Auswirkungen auf die Astronomie.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Methoden zur Energiegewinnung aus schwarzen Löchern durch magnetische Rekombination.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie lokalisierte ULF-Wellen Partikel in der Magnetosphäre beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neutronenstern-Bow-Shocks enthüllen Geheimnisse über Materie unter extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Weisse Zwerge geben wichtige Einblicke in die Zusammensetzung ferner Planeten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung von Gravitationswellen durch Pulsar-Timing-Arrays.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Neutronensterne eine Rolle bei der Erzeugung von nachweisbaren Gravitationswellen spielen.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Gravitationswellen gibt Hinweise auf die Anfänge des Universums.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwarze Löcher und Gravitationswellen unser Verständnis des Universums prägen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Simulationsgenauigkeit der Sonnenatmosphäre und Fluidinteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Chromosphäre des M-Zwergsterns G 80-21.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten des Sonnenwinds und seine Auswirkungen auf die Weltraumwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
QUBIC fördert die Studien der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung durch innovative Datenanalyse.
― 7 min Lesedauer
Die frühen Momente des Universums mit QUBIC und spektraler Bildgebung erforschen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle schwerer Elemente bei der Entstehung und dem Verhalten der Sonne.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen den geheimnisvollen GD-1 Strom und seine Verbindung zur Dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler kämpfen mit widersprüchlichen Messungen der Expansionsrate des Universums.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexitäten der kosmischen Zeit und ihrer Messung in der Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die kosmische Inflation, das Wiedererhitzen und das Rätsel der Expansionsraten.
― 5 min Lesedauer
Entdecke kleine helle Flecken auf der Sonne und ihre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Wechselwirkungen zwischen Gravitation und elektromagnetischen Kräften in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung des Timings von Röntgenemissionen aus Schwarzen Löchern in Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie Schwarze Löcher und ihre Scheiben Energie und Licht ausstossen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Neutronenstern-Vereinigungen unser Verständnis von der expansion des Universums beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verfolgen polare Faculae, um mehr über die Rotationsgeschwindigkeit der Sonne herauszufinden.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie niedrige Hybridwellen Elektronen im Weltraum erhitzen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen ein minimalistisches Modell vor, um das Verhalten von dunkler Materie besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die komplizierten Wechselwirkungen von schwarzen Löchern und ihren Begleitern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Strahlen, ihre Ursprünge und ihre Auswirkungen auf die Erde.
― 8 min Lesedauer
Erfahre mehr über die einzigartigen Eigenschaften und die Bedeutung von Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Gravitationswellen und urzeitliche schwarze Löcher unser Verständnis des Universums prägen.
― 5 min Lesedauer
Forscher beschäftigen sich mit den Komplexitäten im Stellarator-Design durch Erkundung der magnetischen Achse.
― 7 min Lesedauer