Forschung zeigt, dass es einen Gravitationswellen-Hintergrund von supermassiven Schwarzen-Loch-Binären gibt.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass es einen Gravitationswellen-Hintergrund von supermassiven Schwarzen-Loch-Binären gibt.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über die thermodynamischen Eigenschaften von Schwarzen Löchern, die von kosmischen Schnüren beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
NANOGrav-Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Gravitationswellen von schwarzen Loch-Paaren.
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die Rolle von Stosswellen in kosmischen Phänomenen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Planeten in protoplanetaren Scheiben unterwegs sind.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Genauigkeit bei der Messung von Mustergeschwindigkeiten in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren der Quasar-Verteilung zeigt wichtige Details über die Struktur und Evolution des Universums.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Supernovae zeigen komplexe Wechselwirkungen, die ihre Entwicklung prägen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Gravitationswellen, um mehr über die Ausdehnung des Universums zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
POLAR-2 wird Gamma-Ray Bursts von der Chinesischen Raumstation untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das Oppenheimer-Snyder-Modell und seine Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und das Verhalten von rotierenden Neutronensternen und ihre Zustandsgleichungen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Suche nach Gravitationswellen in Binärsystemen.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von Methanolmasern zeigt wichtige Details über die Prozesse der massiven Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Forscher verfeinern die Messung der Masse und des Alters von Roten Riesensternen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Quellen und Effekte von Magnetfeldern im Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Entstehung des Mondes untersuchen und die Theorien zu seinem Ursprung.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Fluidverhaltens in Neutronensternen und die Herausforderungen beim Modellieren ihrer Verschmelzungen.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Geheimnisse von Neutronenstern erkunden.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung von Fortschritten in der Kosmischen Strahlenforschung und deren Auswirkungen auf das Universum.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Teleskop, um unser Wissen über das Universum zu vertiefen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Schwarzen Loch-Paaren während Galaxienverschmelzungen.
― 5 min Lesedauer
Die Natur und die Auswirkungen von dunkler Energie in unserem sich ausdehnenden Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Schwache gravitative Linsenbildung gibt Einblicke in dunkle Materie und kosmische Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Lichtverzerrungen enthüllt Geheimnisse über Dunkle Energie und Dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen könnten Geheimnisse über das frühe Universum und kosmische Ereignisse enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Komplexität des langsamen Sonnenwinds und seine Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die allgemeine Relativitätstheorie die stehende Akkretionsschockinstabilität in Supernovae beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen primordialen Schwarzen Löchern und Gravitationswellen und bringt Licht ins Dunkel kosmischer Geheimnisse.
― 6 min Lesedauer
HeRALD will versuchen, dunkle Materie mit Hilfe von superfluidem Helium zu finden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Wechselwirkungen von Staub und Licht im Weltraum.
― 4 min Lesedauer
Erforschen der wichtigsten Erkenntnisse der Parker Solar Probe zum Verhalten des Sonnenwinds.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Umgebung den Drehimpuls in Scheibengalaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, wie Veränderungen in der Symmetrie die Erzeugung von Gravitationswellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues KI-System verbessert die Klassifizierung von Sternen und Galaxien in astronomischen Bildern.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen zeigen kosmische Ereignisse und geben Einblicke in die fundamentale Physik.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf UHECRs, GZK-Photonen und GZK-Neutrinos in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Protocluster und ihre Rolle bei der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die verschiedenen Formen von Supernova-Überresten und ihre Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt spiralförmige Muster in Zwerggalaxien und deren einzigartige Merkmale.
― 4 min Lesedauer