Gravitationswellen geben einzigartige Einblicke in die geheimnisvolle Natur der dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Gravitationswellen geben einzigartige Einblicke in die geheimnisvolle Natur der dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Erforschung der Bewegungen von Galaxien und deren Auswirkungen auf die Struktur des Universums.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt den Einfluss von Magnetfeldern auf die Dynamik der solarerwärmung.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Geheimnisse und Bedeutungen von schnellen Funkblitzen in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Schätzung der Asteroidengrösse durch bessere Helligkeitsmessungen.
― 10 min Lesedauer
Erforschen, wie Schwarze Löcher und nackte Singularitäten unterschiedlich mit Materie interagieren.
― 5 min Lesedauer
AGB-Sterne haben einen grossen Einfluss auf die Entstehung neuer Sterne und die Chemie im Weltraum.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in ruhenden Galaxien erhebliche kühle Gasreservoire gibt, was die bisherigen Annahmen in Frage stellt.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und der Bevölkerung von Schwarzen Löchern erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Winkel der Pulsar-Radioemissionen und ihre Übergänge.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu WISE 1049AB zeigt wichtige atmosphärische Merkmale, die den Exoplaneten ähnlich sind.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Molekülwolken und ihre Rolle bei der Sternebildung.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Gravitationswellen Geheimnisse des Kosmos enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Gravastars bieten eine alternative Sicht auf das Schicksal massiver Sterne.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler die Bewegung von Sternen in Galaxien untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse der von LISA detektierten Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Neue Beobachtungen verbinden Neutrinos mit hochenergetischen Gammastrahlen in unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Gaswolken kollabieren, um Sterne und andere Himmelskörper zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von suprathermalen Ionen bei Plasma-Driftinstabilitäten.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf kosmische Strahlen und ihre Rolle in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Magnetare Supernova-Explosionen und deren Folgen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht schwarze Löcher und ihren Zusammenhang mit dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kontinuierliche Gravitationswellen von den Überresten der Supernova Vela Jr. und G347.3.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren CMB- und BBN-Daten für einen klareren Blick auf das frühe Universum.
― 5 min Lesedauer
Forscher greifen das Informationsparadoxon von schwarzen Löchern mit Prinzipien der Quantenfehlerkorrektur auf.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Galaxien mit niedriger Masse gibt Einblicke in dunkle Materie und die Entstehung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über das Supernova-Überrest 3C 400.2.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Sonnenflares.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Details über Neutronensterne durch Gammastrahlenausbrüche.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet grundlegende Konzepte in der Kosmologie und die Rätsel des Universums.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Methoden zur Erkennung von Gravitationswellen mithilfe von Pulsartiming-Arrays.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Akkretionsscheiben entstehen und was sie uns über schwarze Löcher verraten.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Turbulenzen die Sternentstehung in Molekülwolken beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Verteilung und Energienmuster von Gammastrahlenausbrüchen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf geladene schwarze Löcher und Hawking-Strahlung.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Gitterspektrometer himmlisches Licht analysieren, um kosmische Einblicke zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie niedermassive und hochmassive Galaxien im Laufe der Zeit verschmelzen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie BCGs das intracluster Licht und die Entwicklung von Galaxienhaufen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Nested Fusion, um komplexe Marsdaten effektiv zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Geminga-Pulsar die Teilchenströme zur Erde beeinflusst.
― 6 min Lesedauer