Untersuchen, wie Spiralarmen die Entstehung von Sternen in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Spiralarmen die Entstehung von Sternen in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von Zwerggalaxien gibt wichtige Infos über Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Unterstützung für hierarchisches Modell in der Entwicklung von Sternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass hochrotverschobene Galaxien massereichere Sterne bilden als bisher angenommen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Diskrepanzen bei den Zahlen von Zwerggalaxien ausserhalb der Lokalen Gruppe.
― 7 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen versteckte Schätze in den Kugelsternhaufen der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht simulierte Galaxien mit echten Beobachtungen, um das Verständnis von Galaxie-Eigenschaften zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Elementhäufigkeiten in acht Sternen, um die Galaxienentwicklung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Reverberationskartierung hilft Wissenschaftlern dabei, Schwarze Löcher im ganzen Universum zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von nicht-idealem Verhalten in schwach ionisierten astrophysikalischen Systemen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie schwarze Löcher die Muster der Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie die Modellierung von Galaxien die Rotverschiebungsmessungen in der Astrophysik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxienbalken die Sternentstehung in Scheibengalaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von galaktischen Ausflüssen auf das umgalaktische Medium.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von chemischen Häufigkeiten gibt Aufschluss über die Entstehung und Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass es komplizierte Abläufe gibt, wie Klasse-II-Sterne Material ansammeln und Scheiben bilden.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Stösse die Bewegung von Sternen und ihre Entwicklung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie AGN die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert verbesserte Methoden zur Identifizierung von Zuständen von Galaxienhaufen mithilfe von Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Galaxien, die Details zu Sternentstehungsaktivitäten und -strukturen zeigt.
― 6 min Lesedauer
Ein helles kosmisches Objekt, Godzilla, fasziniert Forscher in der Sunburst-Arc-Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in Magnetfelder und Staub in nahegelegenen ISM-Regionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass dynamische Prozesse die protoplanetarischen Scheiben um junge Sterne formen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Sterne und ihre Scheiben entstehen und sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Zwerggalaxien tragen erheblich zur Reionisierung des Universums bei.
― 8 min Lesedauer
Die Ursprünge und Auswirkungen von Intragruppen- und Intraklusterlicht erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie massereiche Sterne die Temperatur des umliegenden Gases beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gas die Bewegung von binären Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gas die Rotation von klassischen Bulges in Balkengalaxien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Uralte Sterne geben Einblicke in das frühe Universum und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Stickstoffmoleküle in den eisigen Regionen des Weltraums entstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse beleuchten die Magnetfelder und kosmischen Strahlen in RX J1713.7-3946.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben eine neue Super-Erde mit Mikrolinsen-Techniken entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Eigenschaften und Auswirkungen von UFOs in aktiven galaktischen Kernen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie supermassereiche schwarze Löcher über die Zeit Galaxien formen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass UV-Licht die HNC/HCN-Verhältnisse in sternenbildenden Regionen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie identifiziert 2.233 Supernova-Überreste in 19 sternentstehenden Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Schwarze Löcher Galaxien formen und deren Wachstum beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuartiges Modell zeigt, wie stellare Rückkopplung die Sternentstehung in Zwerggalaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Magnetische Felder beeinflussen die Bildung und Entwicklung von interstellaren Wolken und Sternensystemen.
― 7 min Lesedauer