Diese Studie vergleicht simulierte und beobachtete Galaxien, um unser Wissen über ihre Entwicklung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie vergleicht simulierte und beobachtete Galaxien, um unser Wissen über ihre Entwicklung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie massive Sterne ihre Umgebung durch energetische Ausströmungen formen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler erstellen mit modernen Techniken detaillierte Karten von Wasserstoffgas in der Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie nutzt Deep Learning, um Spiral- und Ringgalaxien zu klassifizieren.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse von supermassiven schwarzen Löchern und ihrer Entstehung erkunden.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartige Sterngruppe in unserer Galaxie entdecken.
― 5 min Lesedauer
Die LSST-Umfrage wirft Licht auf Mikrolinsenereignisse und kosmische Objekte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das kosmische Netz die Eigenschaften von Galaxien über die Halo-Masse hinaus beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Galaxienhaufen Farben und Formen während der Verschmelzungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie das Verschmelzen von Schwarzen Löchern ihre Spins und ihr Verhalten in aktiven Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdeckungen von Scuti-Sternen erweitern unser Wissen über veränderliche Sterne.
― 5 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Lyα-Nebulae sich um mächtige Galaxien verhalten.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie analysiert entfernte Galaxien, um ihre Eigenschaften mit JWST-Daten zu messen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fe II-Beiträge die spektrale Analyse von AGN und Schätzungen der Schwarzen Loch-Masse beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Supermassive schwarze Löcher beeinflussen die Sternentstehung in ihren Wirtsgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Zwei einzigartige Galaxien, die von Amateurastronomen entdeckt wurden, wecken das Interesse an weiteren Studien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Protocluster sich entwickeln und zur Sternebildung führen.
― 5 min Lesedauer
Ein neu entdeckter Einstein-Ring gibt Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Eine einzigartige Zwerggalaxie stellt Überzeugungen über die Sternentstehung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse beschreiben den Wandel in den Mustern der Sternentstehung in frühen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Magnetfeldern bei der Entstehung von Sternen durch Methanol-Maser.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie heisser Staub die Strukturen und Verhaltensweisen aktiver galaktischer Kerne beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Verhaltensweisen der Emissionen im Ausfluss und der Scheibe von M 82.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie Kugelsternhaufen die Vergangenheit und Evolution der Milchstrasse zeigen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie riesige Sterne die Gasdynamik in Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Deep Learning einsetzen, um die Identifikation von verschmelzenden Galaxien zu verbessern und das Verständnis zu vertiefen.
― 4 min Lesedauer
Gasklumpen G5 und Bania 1 krachen nahe dem Galaktischen Zentrum zusammen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kosmische Strahlung die Galaxienstruktur und die Sternentstehung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie Post-Starburst-Galaxien uns was über die Galaxienentwicklung und Sternentstehung verraten.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht coole Kerne in vier Galaxienhaufen mithilfe von Röntgendatenanalysen.
― 8 min Lesedauer
Innovative PSF-Modelle verbessern die Klarheit beim Studieren von schwachen himmlischen Merkmalen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Geschwindigkeit und Effizienz der Analyse von Galaxieneigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Ausströmungen, die durch einen aktiven galaktischen Kern verursacht werden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die untersuchten Galaxien niedrigere Sternentstehungsraten und Gasmasse haben.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen werfen Licht auf AGN-Ausflüsse und ihre Rolle in der Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt Einblicke in chemische Prozesse in Regionen mit hochmassiven Sternenbildung.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der einzigartigen Sternengruppen im kugeligen Sternhaufen NGC 1851.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren der Sternentstehung in fernen Galaxien zeigt, wie krass Staub Einfluss hat.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Spiralwellen und Sternentstehung in Spiralgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie radiale Migration Sternhaufen und Feldsterne beeinflusst.
― 6 min Lesedauer