Forscher untersuchen die frühe Sternbildung und den Einfluss der Gask Geschwindigkeit.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen die frühe Sternbildung und den Einfluss der Gask Geschwindigkeit.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie Metallizität die Raten von CCSNe in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Analysieren, wie die Umgebungen explosive Ereignisse in massiven Sternen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung entdeckt 19 neue Wolf-Rayet-Sterne in der Andromeda-Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Das James Webb Weltraumteleskop zeigt Details über Kugelhaufen im The Sparkler.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Infrarotstrahlung hilft, die von Staub verdeckte Sternentstehung zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie AGN-Feedback das Wachstum von Galaxien und die Sterngbildung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Evolution und Bedeutung von sehr massiven Sternen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Sterne, das Gas und die Dunkle Materie der Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von neuronalen Netzwerken beim Studium galaktischer Winde entdecken.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode kombiniert Sprachmodelle und Literatur, um wissenschaftliche Hypothesen in der Astronomie zu generieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen Radiojets und kaltem Gas in fernen Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie Quasarwinde Galaxien durch Energie- und Materialausstoss formen.
― 4 min Lesedauer
Die bevorstehende Umfrage wird Sterne und ihr Verhalten um das Galaktische Zentrum untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Katalog zeigt, wie die Gastemperatur die Sternebildung in fernen Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Gaia17bpp zeigt das längste Abdunkelungsereignis, das bei einem Riesenstern aufgezeichnet wurde.
― 7 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen werfen Licht auf die komplexe Struktur und Dynamik von Arp 220.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen heisses Gas im zirkumgalaktischen Medium einer fernen Galaxie.
― 4 min Lesedauer
Zirkular polarisiertes Licht könnte die Bausteine des Lebens im All formen.
― 7 min Lesedauer
Forschung identifiziert 71 entfernte Sterne im Magellan-System mit JWST.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen Zwerggalaxien, ihrer Umgebung und der Präsenz von massiven schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie junge Sternhaufen bei der Bildung von schwarzen Loch-Stern-Doppelsternsystemen eine Rolle spielen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen hypervariable Quasare, um Einblicke in ihre Helligkeitsänderungen zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Wechselwirkungen von Röntgenstrahlen mit eisigen Oberflächen und die Bildung von Acetonitril hervor.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gas-Schichten das Verhalten von Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Abflüsse die Akkretion von schwarzen Löchern in Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von neutralem Wasserstoff im intergalaktischen Medium und der kosmischen Evolution.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die einzigartigen Eigenschaften von heissem Staub in AGNs.
― 6 min Lesedauer
Neue Umfragen zielen darauf ab, verborgene Regionen unserer Galaxie aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Das Roman-Weltraumteleskop will die Geheimnisse der dunklen Materie durch fortschrittliche Umfragen entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der hellen Zentren von Galaxien, die von supermassiven Schwarzen Löchern angetrieben werden.
― 5 min Lesedauer
Ein Modell erklärt, wie riesige Sterne im Laufe der Zeit im Verhältnis zu ihren Kernen wachsen.
― 9 min Lesedauer
Studie analysiert Röntgenausgaben von AGN-Kandidaten, die mit UV-Variabilität verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von sich verändernden AGNs gibt Einblicke in schwarze Löcher und die Entwicklung von Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Quasar-Feedback erforschen und seinen Einfluss auf die Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
Die bevorstehende Umfrage soll die Strukturen von Galaxien und deren Wechselwirkungen im kosmischen Netz untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie ultraleichte dunkle Materie die Methoden zur Detektion von Gravitationswellen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein umfassender Katalog von Röntgenquellen in der Milchstrasse entsteht.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Dunkle Materie Gravitationswellen von extremen Masseneinheiten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Das Roman-Weltraumteleskop wird die Messungen der Entfernungen von Galaxien revolutionieren.
― 6 min Lesedauer