Ein Blick darauf, wie dynamische Reibung die Messungen in Galaxienhaufen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie dynamische Reibung die Messungen in Galaxienhaufen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse vom JWST stellen die aktuellen Theorien zur Galaxienbildung in Frage.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode, um die Galaxienentwicklung besser zu verstehen, indem man Daten im fernen Infrarot verfeinert.
― 9 min Lesedauer
SMART hilft dabei, das Licht von Galaxien über verschiedene Wellenlängen hinweg zu modellieren.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Muster in der chemischen Zusammensetzung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von sich bewegenden Objekten in kosmischen Flüssigkeiten und deren Gravitätswellenemissionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung von massiven schwarzen Löchern aus kleineren Saaten in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Eine seltene Klasse von Galaxien zeigt ungewöhnliche Radioemissionen, die mit ihren aktiven Kernen verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in sternbildende Regionen und chemische Evolution in M101.
― 6 min Lesedauer
Stellarströme zeigen wichtige Infos über Galaxien und dunkle Materie.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen des Gasgehalts und der Rolle von AGN in ruhenden Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Analyse von Doppelsternsystemen in grossen Datensätzen.
― 6 min Lesedauer
Bariummsterne geben Einblicke in Sterninteraktionen und Elementbildung.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Galaxien und ihren zentralen Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Metallizität die Sternentstehungsraten und das Verhalten des interstellaren Mediums beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie nutzt neuronale Netze, um die Genauigkeit bei der Sternenentdeckung in der Astrofotografie zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Rotationskurve der Milchstrasse zeigen Herausforderungen beim Verständnis der Dynamik von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie die gravitative Linsenwirkung uns hilft, dunkle Materie in Galaxiehaufen zu studieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Bedingungen, die die Sternentstehung im DR21-Filament beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Interaktion von Abell 1758 Nord und Süd mit Computersimulationen.
― 6 min Lesedauer
PIXIE will versuchen, die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung zu messen und die Geheimnisse des Universums zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Analyse, wie schmalbandige Umfragen die Schätzung von Galaxieneigenschaften beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studieren, wie Kohlenmonoxid aus Galaxien die Messungen der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie schwarze Löcher und Sternbildung den Gasinhalt von Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Zwerggalaxien, die AGN-Aktivität zeigen, um die Erkennungsmethoden zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt Einblicke in die Ausbrüche von HBC 722 und das Verhalten der Akkretionsscheibe.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen Barium und der Entstehung von blauen Strahlern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Dunkle Materie-Halos das Universum formen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Gasbewegungen in NGC 3227 und deren Einfluss auf die Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der hochenergetischen Prozesse in der aktiven Galaxie NGC 1068.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über die Sternentstehung aus dem sternlosen Kern H-MM1.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Galaxieninteraktionen die Sterneproduktion und die nukleare Aktivität anheizen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht das molekulare Verhalten in den Hüllen von AGB-Sternen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Bewegung von Sternen die Entstehung von massiven Sternen und ihren Scheiben beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften des Galaxienhaufens Abell 795 analysieren.
― 6 min Lesedauer
Ein bahnbrechender Ansatz zur Messung von Sternen Grössen zeigt neue Erkenntnisse über K- und M-Zwerge.
― 7 min Lesedauer
Neueste JWST-Beobachtungen zeigen wichtige Details über die Struktur und Zusammensetzung des Krabbennebels.
― 7 min Lesedauer
Der Igelgalaxie gibt Einblicke in die Galaxienentwicklung und das Aufhören der Sternentstehung.
― 8 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse werfen Licht auf die ersten Milliarden Jahre des Universums.
― 7 min Lesedauer
Neue Umfrage zeigt, was es mit submillimetergalaxien auf sich hat und welchen kosmischen Beitrag sie leisten.
― 4 min Lesedauer