Ein Blick darauf, wie sich Sternensysteme im Laufe der Zeit unter Gravitation verändern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie sich Sternensysteme im Laufe der Zeit unter Gravitation verändern.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher und ihre faszinierenden Akkretionsscheiben.
― 5 min Lesedauer
CMB-HD will unser Bild vom Universum mit hochauflösenden Daten verfeinern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die strukturellen Eigenschaften von Narrow-line Seyfert 1 Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Studie enthüllt Bewegungsmuster von Sternen und Einblicke in dunkle Materie in unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer
H.E.S.S. beobachtet Ereignisse, um Gammastrahlen von Kollisionen gravitationaler Wellen aufzufangen.
― 6 min Lesedauer
Der GMT wird unser Studium kosmischer Phänomene durch polarimetrische Messungen ab 2029 vorantreiben.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Galaxiehaufen ultra-hochenergetische kosmische Strahlen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Dichte von ionisiertem Gas mit Entfernungen in Röntgenbinären zusammenhängt.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Gravitationswellen die Eigenschaften von Black Holes während Fusionen offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Entstehung und Bedeutung von sekundären kosmischen Strahlen in der Astrophysik.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich der Spin von Sternen im Laufe der Zeit verändert.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über Gravitationswellen und binäre schwarze Löcher und ihre Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über den Einsatz fortschrittlicher Technologie zur effektiven Erkennung von Sonnenflecken.
― 5 min Lesedauer
Die Parker Solar Probe hat vor, die solaren Stromblätter im Detail zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Das Aufwärmen verbindet das kalte frühe Universum mit der Teilchenerzeugung nach der Inflation.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die frühen Prozesse der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in schwarze Löcher, ihre Natur und verwandte Konzepte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Gaswolken FRBs beeinflussen und unseren Blick auf das Universum verändern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, welche Faktoren die Molekülhäufigkeiten im interstellaren Medium beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Suche nach den Quellen von kosmischen Strahlen und deren energischen Prozessen hervor.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen ein komplexes Verhalten von kosmischen Strahlungsprotonen rund um die 10 TeV-Marke.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Bedeutung von nichtlinearen QNMs in Gravitationswellen von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Neuere Studien zeigen wichtige Details über die Verteilung von Staub und Gas in NGC 891.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein Modell, um die Massen von Schwarzen Löchern in Spiralgalaxien vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über den Lyman-Alpha-Wald und seine Bedeutung in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Nanoflares geben wichtige Einblicke in das Verhalten von Sternen und die Energieabgabe.
― 5 min Lesedauer
Schwarze Löcher erforschen mit Synchrotronstrahlung und Temperaturänderungen.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie Fäden zur Sternentstehung im Orion B führen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Bildung und Auswirkungen von magnetischen Bergen auf Neutronensterne.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schiefe Scheiben unsere Sicht auf schwarze Löcher verändern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Geschwindigkeit von Gravitationswellen und ihren Zusammenhang mit elektromagnetischen Wellen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das schwebende Potenzial des Wind-Weltraumschiffs und seine Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von verschiedenen Unterklassen innerhalb von Typ-Ia-Supernovae bringt neue Erkenntnisse.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Dynamik der Staubbildung nach den Ausbrüchen von RS Ophiuchi.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen gravitative Linsen, um die allgemeine Relativitätstheorie im grösseren Massstab zu überprüfen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet aktuelle Methoden zur Detektion von Gravitationswellen mithilfe von Pulsartiming-Arrays.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Strings und ihre Auswirkungen auf Raum und Strahlung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und das Verhalten von kosmischen Strahlen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung der Rolle von Gravitationslinsen bei der Enthüllung kosmischer Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer