Untersuchung der Prozesse und Überreste von Neutronensternverschmelzungen und deren Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Prozesse und Überreste von Neutronensternverschmelzungen und deren Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Wissenschaft der Gravitationswellen und ihre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Ein-Schleifen-Korrekturen bei Krümmungsfluktuationen während der Inflation.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in Bardeen-Schwarze Löcher und ihre einzigartigen thermodynamischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Bose-Sterne könnten Licht auf die Natur der dunklen Materie im Universum werfen.
― 6 min Lesedauer
Forscher testen die gravitativen Effekte auf supraleitende Materialien und untermauern das schwache Äquivalenzprinzip.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantensysteme mit schwachen Gravitationsfeldern interagieren und Entropie erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Neue Werkzeuge sind entscheidend, um Daten von fortschrittlichen Gravitationswellendetektoren zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden untersuchen Gravitationswellen und ihr Verhalten in einem sich ausdehnenden Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Dynamik und Entropie von geladenen schwarzen Löchern während Phasenübergängen.
― 8 min Lesedauer
Ein tiefgehender Blick auf die Rolle von leichten Skalarfeldern in physikalischen Experimenten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie elektrische Ladung die Schatten und Energieemissionen von Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln neue Methoden, um den Spin von Sgr A* mit Pulsaren zu messen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Konzept der negativen Masse und seine Auswirkungen auf die Physik.
― 5 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Methoden zur Entdeckung hypothetischer Gravitonen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Wechselwirkung von Gravitation und Materie zeigen komplexe Verhaltensweisen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die Quantenfeldtheorie und die Bedeutung von Korrelationsfunktionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Verschränkung im Kontext des de Sitter-Raums.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer kosmologischer Ansatz wirft Licht auf die Schwerkraft und die Evolution des Universums.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen dunkler Materie, Inflation und Gravitationswellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Stabilität innerhalb des Chamäleon-Mechanismus der modifizierten Schwerkraft.
― 10 min Lesedauer
Ein Blick auf das Starobinsky-Modell und seine Auswirkungen auf das frühe Universum.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen von beschleunigenden Schwarzen Löchern in einer besonderen Raumzeit erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Beschleunigung und Teilchenverhalten in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Erkennung von Gravitationswellen und die Herausforderungen durch Lärm erkunden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Neutronensternen und Dunkle-Materie-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Schwarzen-Loch-Kollisionen und den Gravitationswellen, die sie erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle erkunden, um kosmische Geheimnisse und dunkle Materie anzugehen.
― 8 min Lesedauer
Entdeck die einzigartigen Merkmale und Rätsel von schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um kosmische Distanzen mit Gravitationswellen und Gammastrahlenausbrüchen zu messen.
― 6 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf die Rotation von Galaxien stellt die Notwendigkeit von dunkler Materie in Frage.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des thermodynamischen Verhaltens und der Phasenübergänge rotierender schwarzer Löcher mithilfe der Kaniadakis-Statistik.
― 7 min Lesedauer
Ein supraleitender Detektor hat das Ziel, höhere Frequenzgravitationswellen einzufangen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel zeigt, wie Forscher Daten nutzen, um dunkle Energie und kosmologische Modelle zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Gravitationswellen sich in Plasmaphänomenen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von Gravitationswellen auf die Raum-Zeit.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Magnete als Methode zur detection von Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Theorien zu geladenen Schwarzen Löchern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Evolution und Struktur des Universums entdecken.
― 7 min Lesedauer
Neue Theorien zielen darauf ab, die widersprüchlichen Messungen der Hubble-Konstanten zu klären.
― 6 min Lesedauer