Dieser Artikel untersucht, wie Wasser auf molekularer Ebene mit Magnetit interagiert.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie Wasser auf molekularer Ebene mit Magnetit interagiert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt ein neues Modell zur Vorhersage der Leitfähigkeit in Elektrolytlösungen.
― 7 min Lesedauer
Dieses Projekt verwandelt Satellitenbilder von Wolken in Musik und verbindet Wissenschaft und Kunst.
― 6 min Lesedauer
Chlamydomonas reinhardtii spielt eine wichtige Rolle bei der Kohlenstoffdioxidaufnahme.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden beschleunigen die Analyse von Arteninteraktionen mit ökologischen Daten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie gemischte Konvektion den Partikeltransport in turbulenten Strömungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Geruch und neurologischen Krankheiten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Tropfengrösse, Geschwindigkeit und Material ihr Verhalten beim Auftreffen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Temperaturen der Meeresoberfläche die globalen Klimadynamiken beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie Zellen auf chemische Signale reagieren und warum das wichtig ist.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich das Klima von felsigen Planeten in der Nähe von Sternen erheblich ändern kann.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Pflanzen ihre inneren Uhren zum Überleben nutzen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit von Windgeschwindigkeitsvorhersagen in anspruchsvollen Landschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig genetische Vielfalt für das Überleben von Eichen in sich wandelnden Umgebungen ist.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode, um Vorhersagen in räumlich abhängigen Daten mit Random Forest zu erklären.
― 7 min Lesedauer
Die Exposition gegenüber OPEs könnte das Risiko für rheumatoide Arthritis erhöhen, besonders bei gefährdeten Gruppen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die sich verändernden Sauerstoffwerte im Kalifornischen Stromsystem.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Vögel und dringenden Schutzbedarf in einem abgelegenen Inselgebiet.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um feste Formen in Tanks durch Änderungen des Flüssigkeitsstands zu bestimmen.
― 6 min Lesedauer
Malaria-Ausbreitung durch Modelle und innovative Techniken analysieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Verbesserung von Fundamenten für Offshore-Windkraftanlagen durch strukturelles Gesundheitsmonitoring.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Eigenschaften und Anwendungen von Stickstoffhydraten in der Energiespeicherung.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Tetrahydrofuran-Hydrate entstehen und mit Wasser interagieren.
― 6 min Lesedauer
TG-PhyNN kombiniert Neuralnetze und physikalische Gesetze für bessere Vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse der Beziehung zwischen dem Überleben von Honigbienen und der Nosemose, die durch N. ceranae verursacht wird.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Eigenschaften von Flüssigkeiten den Wärmeübergang bei turbulenter Konvektion beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich grobkörnige Materialien auf Wachstums- und Stressveränderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Wettbewerb, der neue Methoden zur Verfolgung von süssfisch in Schulen präsentiert.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Mikronadeln, um die DNA-Extraktion aus Samen zu vereinfachen und so die Ernährungssicherheit zu unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kombination von Wahrscheinlichkeiten und deren Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Geschwindigkeit und Genauigkeit von Vorhersagen zu Waldbränden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über den Einsatz von UWB-Sensoren zur Überwachung des Verhaltens von Nagetieren in kontrollierten Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Vergleich der Effektivität von Sprachmodellen beim Klassifizieren von Texten über Klimawandel und Ökologie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie schmelzende Eisschichten die Erdoberfläche beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Technik verbessert die Genauigkeit bei der Identifizierung von Objekten durch die quantenmechanischen Eigenschaften von Licht.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Neutronenmonitore kosmische Strahlen und deren Schwankungen messen.
― 6 min Lesedauer
TIPP3 verbessert die Genauigkeit und Effizienz der mikrobiellen Analysen für die Forschung.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Zuverlässigkeit von Klimamodellen bei der Vorhersage künftiger Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Strahlen und ihre Interaktion mit solarer Aktivität.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Pflanzenerkennung mit innovativen Bildanalysetechniken.
― 6 min Lesedauer