Forschung zeigt unterschiedliche Formverhalten bei Mo- und Ru-Isotopen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt unterschiedliche Formverhalten bei Mo- und Ru-Isotopen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie chirale Kondensate beim kosmischen Rückprallprozess helfen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften des supersymmetrischen SYK-Modells und seine Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht ein Modell, das die beschleunigte Expansion des Universums mithilfe von Lyras Geometrie erklärt.
― 6 min Lesedauer
Higgs-Inflation erkunden und seinen Einfluss auf unser Verständnis des Kosmos durch Teilchenwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet Modelle von Spin-Systemen und ihre Relevanz für die Technologie.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Zerfallverhalten von K-Isomeren in der Kernwissenschaft erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher wollen leichte Teilchen aufspüren, die den Zerfallsprozesse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse über Quasiteilchen verbessern unser Verständnis der Kupferoxid-Supraleitung.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle und Anwendungen der Greenschen Funktionstheorie in der modernen Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Das Studium von Neutronenstern gibt Einblicke in ihre extremen Bedingungen und inneren Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht langlebige Zustände, die durch zufällige Einschränkungen in Quantensystemen geprägt sind.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Gravitationswellen und Modellen der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rollen von Partonen und weichen Gluonen in der Quantenchromodynamik.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Raum und Spin erforschen, um das Universum besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Belle II Ergebnisse zeigen unerwartete Zerfallsraten von Teilchen, was die Wissenschaftler dazu bringt, bestehende Theorien zu überdenken.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht es um die Rolle von CH+ beim Verständnis des interstellaren Mediums.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von seltsamem Quarkmaterie gibt Aufschluss über extreme Bedingungen in kompakten Sternen.
― 6 min Lesedauer
Die zukünftigen Herausforderungen von Ereignisgeneratoren in der Hochenergiephysik untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über CPT in den Materialwissenschaften und seine Herausforderungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zur Neutrinomasse durch Modelle und Symmetrie zeigt wichtige physikalische Zusammenhänge.
― 4 min Lesedauer
Erforschung von Updates im Verhalten von Myonen und dem Modell der verborgenen lokalen Symmetrie.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Dynamik von Schwerionenfusion und deren Auswirkungen auf Energie und Kernphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität von Neutronensternen und QCD-Materie.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung verschiedener Modelle von Nukleon-Wechselwirkungen verbessert das Verständnis der Kernphysik.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich die Zerfälle von B-Mesonen an, um unser Verständnis von Teilchenwechselwirkungen zu vertiefen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Baumtransduktoren und ihre Rolle bei der Datenumwandlung.
― 7 min Lesedauer
Neutrinos untersuchen, um ihre Wechselwirkungen und mögliche neue Physik zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Polarons den Energietransfer in verschiedenen Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Das Verständnis der Atommasse gibt Einblicke in das Verhalten und die Stabilität von Atomkernen.
― 5 min Lesedauer
Analyse von Interaktionen eines exotischen neutralen Vektor-Bosons in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Neutroneninteraktionen zeigt wichtige Einblicke in die nuklearen Kräfte und die Stabilität.
― 4 min Lesedauer
Neuere Studien verbessern das Verständnis der Nukleon-Interaktionen und des Standardmodells.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen kompakter Dimensionen auf die Lorentz-Invarianz und die Quantenelektrodynamik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung am LHC deckt wichtige Informationen über b-Jets und deren Produktion auf.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf wichtige Konzepte in der Teilchenphysik und ihre Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die magnetischen Phasen im Ising-Kondo-Gittermodell.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwere-leichte Mesonen und ihre Zerfallsprozesse in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über exotische Teilchen, die aktuelle physikalische Konzepte in Frage stellt.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Rolle der dunklen Materie und ihre Entdeckung in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer