Untersuchung der Wechselwirkung von Teilchen und Gravitation um kosmologische Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Wechselwirkung von Teilchen und Gravitation um kosmologische Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht dunkle Materiekerne als Alternativen zu schwarzen Löchern in der Astronomie.
― 7 min Lesedauer
Forscher identifizieren ein binäres schwarzes Loch-System durch ungewöhnliche Lichtmuster in NGC 1566.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung an S-Sternen rund um Sagittarius A* zeigt interessante Einblicke in Gravitation und Massendistribution.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die helle ULX und ihren begleitenden schwarzen Lochstern.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Materie mit Schwarzen Löchern interagiert und welche Rolle Akkretionsströme dabei spielen.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen wichtige Merkmale des Quasars J1007 2115 und seinen Einfluss auf die Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass supermassereiche schwarze Löcher schnell im frühen Universum entstanden sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über Schwarze-Loch-Verschmelzungen und ihre Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Deadtime die Röntgenzeitmessungen von kompakten Objekten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Dynamik und Phänomene rund um schwarze Löcher mit mittlerer Masse verstehen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie nichtlineare Elektrodynamik unsere Sicht auf schwarze Löcher verändern könnte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie binäre schwarze Löcher die Bildung und Stabilität von Bosonenk cloud beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen zusätzlicher Dimensionen auf Lösungen für Schwarze Löcher erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen Quasaren und Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Geheimnisse von Schwarzen Löchern und ihren einzigartigen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von Gravitationswellen-Simulationen aus binären Systemen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Techniken verbessern das Verständnis von den Schwarzen Löchern M87* und Sgr A*.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Partikelverhaltens in der Nähe von fast extremalen Schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Helligkeitsänderungen von Quasaren, die mit der Wellenlänge zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zu primordialen Schwarzen Löchern könnten Geheimnisse der Dunklen Materie enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwarze Löcher mit ultrakaltem Atom, was neue Einblicke in die Quantenmechanik gibt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und das Verhalten von relativistischen Jets.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie der direkte Kollaps in Dunkelmaterie-Halos stattfindet.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse tauchen auf aus einem kurzen Röntgenflare, der mit einem Gezeitenzerreissereignis verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie, die die Masse von Schwarze Löchern in einer einzigartigen Seyfert-1-Galaxie misst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzielles zyklisches Verhalten in der Helligkeit von Blazaren über Jahrzehnte.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Ausströmungen von schwarzen Löchern das Wachstum und die Veränderung von Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gezeitenkräfte schwarze Löcher und Neutronensterne beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über AT2018cow und schwarze Löcher mittlerer Masse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwarze Löcher in Plasma-Umgebungen elektrische Ladung gewinnen können.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie supermassive Schwarze Löcher in frühen Galaxien wachsen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Merkmale von skalarisierten schwarzen Löchern und deren Einfluss auf Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der stabilen Ausbruchs-Muster von eRO-QPE2 über 3,5 Jahre.
― 5 min Lesedauer
Fermionen können durch geladene schwarze Löcher in der quantenmechanischen Superradianz Energie gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Natur von Gravitationswellen und ihre Auswirkungen auf das Universum.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Schwarzen Löcher und ihrer einzigartigen Arten.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kompakte Binärsysteme und ihre Verschmelzungen, um kosmische Geheimnisse zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Quasare schwanken in der Helligkeit wegen der Masse des Schwarzen Lochs und der Dynamik der Akkretionsscheibe.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Metallizität die Entstehung von binären schwarzen Löchern und Neutronensterne beeinflusst.
― 8 min Lesedauer