Ein neuer Ansatz zur Schwerkraft stellt Theorien über Dunkle Materie im Verhalten von Galaxien in Frage.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz zur Schwerkraft stellt Theorien über Dunkle Materie im Verhalten von Galaxien in Frage.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler packen die Komplexität von modifizierten Gravitationstheorien mit fortschrittlichen numerischen Simulationen an.
― 6 min Lesedauer
Die Konzepte und Implikationen von String-Loch-Gas in der modernen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Entropie und Temperatur von RPBHs in verschiedenen Raum-Zeit-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Modelle und Verhaltensweisen von Schwarzen Löchern mithilfe der Schleifen-Quanten-Schwerkraft.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Quarkstern in der Schwerkraft unseres Universums erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neutronensterne zeigen komplexe Verhaltensweisen, die von Druckunterschieden und Gravitationswellen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Neueste Messungen stellen die bestehenden Modelle der kosmischen Expansion und dunkler Energie in Frage.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Spin die Schwerkraft in der Einstein-Cartan-Theorie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen Neutronensternkollisionen früher erkennen, um bessere Beobachtungen zu machen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Branewelt-Modelle unser Universum mit zusätzlichen Dimensionen erklären.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für Positionierungssysteme basierend auf den Prinzipien der allgemeinen Relativitätstheorie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Entstehung von primordialen Schwarzen Löchern aus dem Higgs-Potential.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Beschleunigung des Universums mithilfe von Weyl-Gravity-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Natur und Arten von Schwarzen Löchern im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Gravitationswellen unser Verständnis von verschmelzenden schwarzen Löchern verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf -Wellen-Holographische Supraleiter und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Störungen in der kosmischen Evolution und Inflation.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und Verhaltensweisen von regulären geladenen schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Feinheiten der Starobinsky-Inflation und ihre Stabilitätsbedenken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenspiels von Holographie, Gravitation und Quantenmechanik in linearen Dilatationsraumzeiten.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher und ihre faszinierenden Akkretionsscheiben.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie ultraleichter dunkler Materie mit supermassiven schwarzen Löchern interagiert.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Form und Struktur fallende Objekte in Gravitationsfeldern beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie rotierende massive Sterne zu Supernovae und der Bildung von schwarzen Löchern führen.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle von Instantonen in der kosmischen Inflation und zusätzlichen Dimensionen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schatten von schwarzen Löchern ihre versteckten Eigenschaften enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Braneworld-Theorien, um unser Verständnis von Gravitation neu zu definieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von axionähnlichen Teilchen in dunklen Materiestrukturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse zur Plasmoidbildung in schwarzen Lochsystemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Wellenverhaltens um kollabierende geladene schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Hawking-Strahlung und ihre Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf holographische Superfluide und ihre einzigartigen Eigenschaften mit angeregten Zuständen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zur Erstellung von Anfangsdaten für verschiedene kosmologische Szenarien.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen der Rotation von Neutronensternen durch ihr Trägheitsmoment lüftet kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Singularitäten und ihre Rolle in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gas massive schwarze Loch-Verschmelzungen und elektromagnetische Emissionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Gravitationswellen bieten neue Möglichkeiten, um kosmische Entfernungen zu messen und die Gravitationstheorien zu testen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie masselose Felder mit Horndeski-haarigen Schwarzen Löchern interagieren.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Nullflächen unser Verständnis von Gravitation und Schwarzen Löchern prägen.
― 6 min Lesedauer