Die Studie über Winde in Röntgenbinären zeigt komplexe Interaktionen und Dynamiken.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Studie über Winde in Röntgenbinären zeigt komplexe Interaktionen und Dynamiken.
― 7 min Lesedauer
Neue Studie liefert direkte Beweise für äussere Lichtkomponente in AGNs.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt interessante Eigenschaften von Gaia BH1 und Gaia BH2 und deren Entstehung.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell simuliert effizient die Verschmelzung von binären Schwarzen Löchern und die Dynamik des umgebenden Gases.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Verhaltensweisen von sich drehenden Teilchen in der Nähe von Polymer-Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Sternentstehungsraten und Emissionen in NGC 1365.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Oszillationen und der Bedeutung von Akkretionsscheiben in der Nähe von Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
LISA will die Geheimnisse von schwarzen Löchern und die Natur der Schwerkraft aufdecken.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in den frühen Universum mehr supermassive schwarze Löcher gibt.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von mysteriösen Röntgenausbrüchen aus dem Universum und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie NDAFs den kosmischen Neutrino-Hintergrund beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von sphärisch symmetrischen Konfigurationen in quadratischer Schwerkraft für kosmische Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf wichtige Skalen und Übergänge in der Quanten-Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Beobachtungen zeigen neue Details über die Röntgen-Eigenschaften des Quasars PG1634+706.
― 5 min Lesedauer
Die Wechselwirkungen von gravitativen Systemen in der doppelten Holografie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und das Verhalten von Jets in aktiven Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von hochenergetischen QPOs gibt Aufschluss über schwarze Loch Röntgenbinärsysteme.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Variabilitätsmuster in den Emissionen des AGN IC 4329A.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse des GW190521-Ereignisses verrät Geheimnisse über die Entstehung von Schwarzen Löchern und ihre Vorfahren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie primordiale Schwarze Löcher im frühen Universum entstehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Vorhersage von Gravitationswellen aus Schwarzen Loch-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Existenz von zusätzlichen Eigenschaften in schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Herausforderungen und Methoden hervor, um die Photonerringe von schwarzen Löchern genau zu beobachten.
― 6 min Lesedauer
Lern was über EMRIs und ihre Bedeutung in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen primordialen Schwarzen Löchern und dunkler Materie im Universum.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Gruppen von binären schwarzen Löchern durch die Analyse von Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von supermassiven schwarzen Löchern auf Galaxien und deren Wachstum.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von Verschränkung auf schwarze Löcher und Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie nichtthermische Strahlung unsere Sicht auf Schwarze Löcher verändert.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Gezeitenwärme schwarze Löcher und ihre kleineren Begleiter beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass die Wechselwirkungen zwischen AGN-Winden und Gas mit Radioemissionen verknüpft sind.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie verschiedene Bereiche rund um schwarze Löcher und potenzielle Energiegewinnung interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Sternen und schwarzen Löchern während Gezeitenzerreissereignissen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Entstehung und Bedeutung von primordialen schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Natur von BTZ-Schwarzlöchern und ihren faszinierenden Singularitäten.
― 9 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen neue Grenzen für die Ladungen von schwarzen Löchern durch Linseneffekte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Dunkler Materie und Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Schwankungen im Hintergrund der Gravitationswellen, die mit supermassiven Schwarzen Löchern und deren Binärsystemen zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schwarze Löcher in verschiedenen kosmischen Umgebungen zusammenkommen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Phänomen der riesigen Ausbrüche in der Akkretionsscheibe von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer