Das Studieren von Zwerggalaxien gibt wichtige Infos über Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das Studieren von Zwerggalaxien gibt wichtige Infos über Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen mögliche Zusammenhänge zwischen Schwarzen-Loch-Vereinigungen und AGN-Ausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Energieeinträge von GRBs ihre Nachglühen in AGN-Scheiben beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis der einzigartigen Merkmale von FRB 20220912A und dessen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Marshak-Wellen erkunden und ihre Auswirkungen auf den Energieübertrag in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Das HAWC-Observatorium verbessert die Gamma-Strahlenerkennung mit neuen Algorithmen und besserer Sensitivität.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler sind weiterhin auf der Suche nach einem Jet von dem supermassiven schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der explosiven Dynamik von Supernovae durch fortgeschrittene 3D-Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie schwarze Löcher die Muster der Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Gravitationswellen, schwarzen Löchern und Dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Umgebung die Gravitationswellen von Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die seltenen Typ Icn Supernovae und deren Verbindung zu Weissdwarf-Verschmelzungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Neutronensterne, ihre Verschmelzungen und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Stösse die Bewegung von Sternen und ihre Entwicklung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen QPEs, um mehr über schwarze Löcher und deren Interaktionen zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht schwarze Loch-Cluster und ihre Rollen in kosmischen Phänomenen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Schockwellen die Teilchenenergie im Weltraum beeinflussen, besonders in der Nähe der Sonne.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Swift J0243.6+6124 gibt Einblicke in Pulsare und ihre Magnetfelder.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von Supraleitung, Wirbeln und Teilchenwechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gas die Bewegung von binären Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Gamma-Ray-Blitze werfen Licht auf das intergalaktische Magnetfeld durch verzögerte Emissionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über das Röntgenverhalten im Cygnus X-1 Schwarze-Loch-System.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben überraschende Gammastrahlen von dem schwach leuchtenden AGN NGC 4278 entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Wechselwirkungen von Schwarzen Löchern während eines Ereignisses der Sternezerstörung.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse beleuchten die Magnetfelder und kosmischen Strahlen in RX J1713.7-3946.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Eigenschaften und Auswirkungen von UFOs in aktiven galaktischen Kernen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Black-Bounce-Lösungen und deren interessante Eigenschaften in der Schwarzen-Loch-Physik.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die Rolle der Konvektion bei Typ I Röntgenausbrüchen von Neutronensternen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung zeigt neue Methoden zur Analyse dicker Photonringe und deren Sichtbarkeit.
― 4 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen komplexe Verhaltensweisen von Mrk 1239, einem Narrow Line Seyfert 1 AGN.
― 6 min Lesedauer
Ein ausführlicher Blick auf die Eigenschaften von Supernova 2023ixf in der Pinwheel-Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Verbindung zwischen hochenergetischen Neutrinos und Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle und Eigenschaften von Neutronensternen in unserem Universum untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie wichtig Neutronenstern-Verschmelzungen sind und welche Rolle Simulationen dabei spielen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen hochenergetische Neutrinos aus NGC 1068, um kosmische Prozesse aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften der Röntgenemissionen von Nova YZ Ret.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zeigt die Bedeutung von intra-ISCO-Emissionen in Studien über Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Cyg X-3 gibt Einblicke in die komplexen Interaktionen in Doppelsternsystemen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Gezeiteninteraktionen in Doppel-Weisszwergsystemen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Einblick in schwarze Lochbinären und ihre Gravitationswelleninteraktionen.
― 7 min Lesedauer