Neue Missionen zielen darauf ab, unser Wissen über Gammaausbrüche und das Universum zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Missionen zielen darauf ab, unser Wissen über Gammaausbrüche und das Universum zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie geladene Teilchen Strahlung abgeben, wenn sie sich schwarzen Löchern nähern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Bedingungen für die Entstehung von sehr massereichen Sternen in dichten Clustern.
― 11 min Lesedauer
Erforschen der Bildung von ringförmigen Impulsverteilungen in Plasmen durch Strahlungsreaktion.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Parameter-Schätzung von Gravitationswellen bei Neutronensternverschmelzungen.
― 7 min Lesedauer
ASASSN-19bt zeigt unerwartete Radioemissionen bei einem Gezeitenstörungereignis.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie schwarze Löcher fusionieren und was diese Ereignisse über das Universum verraten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Interaktionen zwischen Sternen und Gasscheiben in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie schwarze Löcher mit ihrer Umgebung interagieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf Supernova-Explosionen und die Verteilung von Elementen in Kepler und Tycho.
― 5 min Lesedauer
Das AtLAST-Teleskop hat das Ziel, unser Studium von sich verändernden kosmischen Phänomenen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Antikerne, um die Geheimnisse von dunkler Materie und kosmischen Strahlen zu lüften.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer schwarzer Loch, Gaia BH3, bietet Einblicke in die Stellarentwicklung und die Entstehung von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Eine aktuelle Studie zeigt starke Verbindungen zwischen optischen und Gamma-Strahlungsemissionen in Blazaren.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Rolle von Magnetfeldern in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über die Scintillationseffekte vom Millisekunden-Pulsar PSR B1937+21.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Gezeitenwärmung die Gravitationswellen von binären Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie liefert Einblicke in die solare Turbulenz und magnetische Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Röntgenpolarimetrie bei der Untersuchung von AGN hilft.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie dichte Schalen die Emissionen von Supernova-Resten verstärken.
― 7 min Lesedauer
Neutronenstern-Verschmelzungen mit Schwarzen Löchern enthüllen Geheimnisse des Universums und die Bildung von schweren Elementen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Entstehung, Fusionen und Ergebnisse von Schwarzen-Loch-Neutronenstern-Binärsystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dunkle Materie in weissen Zwergen interagiert.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie binäre Sterne mit supermassiven schwarzen Löchern interagieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Details über das Super-Eddington-Ausbruchverhalten von RXJ0209.6-7427.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messungen der Hubble-Konstante mithilfe von Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Pulsare und ihre Bedeutung für das Verständnis von Neutronensternen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von kosmischen Strahlen und den Auswirkungen des GZK-Abschneidens.
― 7 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Identifizierung von kosmischen Strahlen-Isotopen für die Raumforschung.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von Alfven-Wellen in astrophysikalischen Phänomenen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Verwendung von Bayesianischer Inferenz zur Rekonstruktion unbekannter Magnetfelder aus begrenzten Daten.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von SN 2021aefx zeigt wichtige Details über Typ Ia Supernovae.
― 5 min Lesedauer
Supernovae haben einen grossen Einfluss auf die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von schwachen aktiven galaktischen Kernen und deren Auswirkungen auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Schwarzen Löchern und dunkler Materie durch fortgeschrittene Beobachtungen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Finden von sichtbaren Horizonten von Schwarzen Löchern in Simulationen.
― 6 min Lesedauer
T-Tauri-Sterne und ihre Ausbrüche beeinflussen die Chemie und Dynamik der umgebenden Scheibe stark.
― 9 min Lesedauer
Gaia BH3 enthüllt wichtige Details über schwarze Löcher und Sternensysteme.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Neutronensternen und ihre Interaktionen mit Begleitsternen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie VHE-Gamma-Strahlen die Geheimnisse von vorübergehenden kosmischen Ereignissen enthüllen.
― 6 min Lesedauer