Ein Blick auf das Wachstum und die Bedeutung von Kaltwasser-Korallen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf das Wachstum und die Bedeutung von Kaltwasser-Korallen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Kohlenhydrate im Kohlenstoffkreislauf des Ozeans wirken.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Strategien zur Kontrolle schädlicher Gase in Garnelenbecken.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Analyse von eRNA das ökologische Monitoring voranbringt.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Prochlorococcus das Meeresleben durch Nährstofffreisetzung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Beziehungen zwischen Antarktis-Eisfischarten.
― 7 min Lesedauer
Die wichtige Rolle von Phytoplankton für die Gesundheit der Ozeane erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass niedrige Sauerstofflevel Küstenmeereslebewesen bedrohen, besonders in frühen Lebensphasen.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz unterstützt die Forschung zu Fischarten und -merkmalen mit 60.000 Bildern.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Klarheit von Unterwasserbildern, indem sie Kaustiken herausfiltert.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Studie wirft Licht auf die Entwicklung von stachligen Strahlenfischen und deren Vielfalt.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell verbessert das Studium von einzelligen marinen Organismen und ihren Stoffwechselrollen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell vereinfacht das Studium des Schwimmens bei verschiedenen Arten und Grössen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Methoden zur Messung von Photosynthese und Produktivität in aquatischen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Gallaecimonas pentaromativorans Stamm 10A zeigt Potenzial bei der Abbau von Schadstoffen.
― 6 min Lesedauer
CMTM4 ist wichtig für die Skelettbildung und zelluläre Interaktionen bei Seeigeln.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Wirksamkeit von MPAs auf die marine Biodiversität.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool analysiert die Coda-Laute von Pottwalen, um Einblicke in ihre sozialen Interaktionen zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden helfen dabei, bedrohte Manatis durch Unterwasser-Schallüberwachung zu studieren und zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Antarktischer Krill ist wichtig für das Nahrungsnetz und das ökologische Gleichgewicht im Südatlantik.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Viren Bakterien während Algenblüten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Meeresströmungen aus Satellitendaten.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle zeigen komplexe Erholungsmuster von Korallenriffen nach Störungen.
― 7 min Lesedauer
Neues Aktuator-Design verbessert die Fähigkeiten von Unterwasserrobotern, indem es Fischflossen nachahmt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Tiefseefische ihr Sehvermögen an schwaches Licht anpassen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Korallenriffe in den sedimentreichen Gewässern des Atlantiks in Kolumbien gedeihen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bevölkerungszahlen der Nordatlantischen Glattwale.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Submesoskalen-Filamente die Ozeanbewegung und marine Ökosysteme beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Kleptoplastische Nacktschnecken behalten Chloroplasten von Algen und erzeugen Energie aus Sonnenlicht.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Golf-Seepferdchen, um einzigartige Anpassungen und genetische Eigenschaften zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Grösse und Dichte die Partikelbewegung in Wasserströmungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie über die Bewegung von Kugeln, die dichtegeschichtete Flüssigkeiten beeinflusst und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen zelluläre Strukturen in aquatischen mikrobiellen Eukaryoten mit fortschrittlichen Bildgebungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Populationsdynamik durch Genetik.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie die Larven der Sonnenkoralle entlang der Küste von Rio de Janeiro schwimmen.
― 10 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine harmlose Methode, um Fischzähne und Mundstrukturen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken sollen die Identifizierung von Meeresfrüchten verbessern und Fehlkennzeichnungen in Peru reduzieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Veränderungen im Meeresleben durch Fischerei und Klimawandel.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Jahreszeiten Mikroorganismen auf Algen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie einfache Meereslarven Verhaltensweisen über ihr Nervensystem koordinieren.
― 7 min Lesedauer