Der Klimawandel bedroht rote Gorgonienkorallen im Mittelmeer.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Der Klimawandel bedroht rote Gorgonienkorallen im Mittelmeer.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Verfolgung von Schallquellen in flachen Gewässern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wellen in verschiedenen Wasserschichten sich verhalten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie maschinelles Lernen die Strategien im Fischereimanagement verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtige Rolle von Mikroben in Austernbänken.
― 7 min Lesedauer
Neue Technologie verbessert die Sicherheit und Effizienz von Fischereikontrollen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Meerestierlarven auf Druckveränderungen in ihrer Umgebung reagieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher beschäftigen sich mit mikrobiellem Training, um die Immunität von Austern zu stärken und Krankheiten zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und die Evolution von Gottesanbeterinnen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie die Bewegungen der Ozeane das Klima und die Wettersysteme weltweit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Entwicklung und Bedeutung von Muschelschalen und Stacheln.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Meeresmikroben die Phosphoraufnahme optimieren, um zu gedeihen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Unterwasserfotoqualität für marine Forschung und Schutz.
― 5 min Lesedauer
Phytoplankton sind wichtig für das Meeresleben und die lokalen Fischereien.
― 8 min Lesedauer
Das Verständnis von Korallen-Mikrobiomen kann helfen, gefährdete Riff-Ökosysteme zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Keimzellenbildung bei einem besonderen Meereswesen funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Korallenriffe durch Larvenverbreitung miteinander verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Ein System verbessert die Datensammlung und Analyse für die Forschung zu Antarktischem Krill.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Unterwasserfotografie, indem sie Lichtprobleme angeht.
― 6 min Lesedauer
Phoronopsis harmeri und seine mikrobiellen Partner formen marine Ökosysteme.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur Schätzung von Position und Geschwindigkeit von beweglichen Quellen mittels Frequenzdetektion.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von ANME auf den Methanzyklus und den Klimawandel erkunden.
― 6 min Lesedauer
Mikroplastikfasern reisen weit und beeinflussen unsere Umwelt erheblich.
― 6 min Lesedauer
Ein Projekt hat das Ziel, Fischereidaten zu verbessern, um nachhaltige Praktiken zu unterstützen.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Korallenriffe mit Video und maschinellem Lernen zu überwachen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtige Rolle der genetischen Vielfalt bei Bathycoccus-Phytoplankton.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Fische Energie sparen, indem sie in Gruppen schwimmen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien bei der Stony Coral Tissue Loss Disease eine Rolle spielen.
― 6 min Lesedauer
Haie sind entscheidend für marine Ökosysteme, stehen aber unter ernsthaften Bedrohungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt schnelle evolutionäre Veränderungen bei Dendrodorididae durch genomische Analysen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie chemische Interaktionen und Angst die Phytoplankton-Populationen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die ungleiche Verteilung von ozeanischem Phytoplankton und deren ökologische Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick, wie elektrische Fische Neuronen nutzen, um sich zu orientieren und zu kommunizieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Korallenlarven Temperaturstress überstehen und gleichzeitig Nährstoffaustausch aufrechterhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplizierte Beziehungen zwischen Demosponges und ihren Bakteriengemeinschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Grössenunterschiede die Fortpflanzungsstrategien bei Kapelanen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtigen Rollen von Ano5 und Ano6 bei der Metamorphose von Manteltieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ozeanturbulenzen das Verhalten von Partikeln und marine Ökosysteme beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sanddollar-Larven Cilien zum Fressen und Bewegen nutzen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Lichtverhältnisse die Immunantwort von Lachsen während der Smoltifizierung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer