Forschung zu den Genomen von Muscheln hilft, ihre Populationen in Hongkong besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu den Genomen von Muscheln hilft, ihre Populationen in Hongkong besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die besten Schwimmtechniken für mehr Schub und Geschwindigkeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Biologie und Einzigartigkeit von kolonialen Organismen wie Hydractinia.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Methioninsynthese die Lag-Phasen von Bakterien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
CaveSeg verbessert die Navigation und Kartierung von Robotern in Unterwasserkavernen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung koordinierter Bewegungen und deren Auswirkungen auf das Überleben von Fischen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Evolution von Schwämmen und ihre uralte Geschichte.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Stickstoffisotopen zeigt wichtige Einblicke in marine Ökosysteme im Norden Chiles.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Polyphenole die DNA-Qualität bei der Sequenzierung von Braunalgen beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Eine virtuelle Welt, die marines Leben und Umgebungen für interaktive Erlebnisse simuliert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über Nacktschnecken, die auf einem japanischen Fischereischiff entdeckt wurden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie gezielte Fischereipraktiken das Überleben von Fischen und das ökologische Gleichgewicht bedrohen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie genetische Umstellungen die Anpassungsfähigkeit von Polareisfischen in arktischen Gewässern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt bedeutende Chromosomenveränderungen bei nordischen Gadiden, die ihre Evolution beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Der Sauerstoffmangel in den Ozeanen bedroht die Meeresbiologie und Ökosysteme.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Wahl des Referenzgenoms die Genetik von Arktischem und Polar-Kabeljau beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Moostierchen sich an steigende Ozeantemperaturen und -säure anpassen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung untersucht fortschrittliche Methoden, um das Schwimmen von Fischen besser zu verstehen und das Design von Wasserrobotern zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Erforsche den Einfluss von Wasserwellen auf Drift und Ozeandynamik.
― 4 min Lesedauer
DeepSee hilft Wissenschaftlern dabei, Ozeandaten zu visualisieren, um bessere Forschungsergebnisse zu erzielen.
― 6 min Lesedauer
Neue Fossilfunde werfen Licht auf die Evolution der frühen segmentierten Wirbellosen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Landkrabben sich durch genetische Veränderungen an trockene Umgebungen anpassen.
― 8 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Algen und Bakterien in extremen Klimazonen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über neue Methoden zur Analyse von Meerestemperaturdaten von 1982 bis 2012.
― 6 min Lesedauer
Kareniaceae-Dinoflagellaten zeigen verschiedene Plastidanpassungen zum Überleben.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Schwammkammern das Pumpen und Filtern von Wasser optimieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie nutzt Deep Learning, um die Verbreitung von Meeresarten für den Naturschutz zu kartieren.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Grösse und Verhalten die Dominanz und den Geschlechtswechsel bei Fischen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden zur Schaffung stabiler transgener Clownfische.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Objekterkennung mit Hilfe von generativen Modellen und begrenzten Daten.
― 8 min Lesedauer
Forscher zeigen versteckte Vielfalt in unkultivierten Mikroben durch innovative Methoden.
― 8 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Klarheit von Unterwasserbildern mithilfe von Farb- und Tiefeninformationen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Spurenelemente jungen Sardinen im Mittelmeer schaden.
― 7 min Lesedauer
Viren beeinflussen das mikrobielles Leben in einzigartigen Tiefsee-Ökosystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefes Eintauchen in die kraftvollen Strömungen, die unsere Ozeane formen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens und der Entstehung von Quallenblüten im Ozean.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode optimiert die Schiffs Geschwindigkeit, um die Lärmbelastung für Meeressäugetiere zu reduzieren.
― 5 min Lesedauer
Vibrio-Bakterien spielen eine wichtige Rolle beim Abbau von Chitin und der Gesundheit der Meere.
― 6 min Lesedauer
Die Erholung der Meeressäugetiere beeinflusst das Überleben und das Management von Pazifischem Hering.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Geschichte und Herausforderungen der Heringsfischerei in der Nordsee.
― 6 min Lesedauer