Neue Methoden helfen dabei, bedrohte Manatis durch Unterwasser-Schallüberwachung zu studieren und zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden helfen dabei, bedrohte Manatis durch Unterwasser-Schallüberwachung zu studieren und zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Antarktischer Krill ist wichtig für das Nahrungsnetz und das ökologische Gleichgewicht im Südatlantik.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Viren Bakterien während Algenblüten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Meeresströmungen aus Satellitendaten.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle zeigen komplexe Erholungsmuster von Korallenriffen nach Störungen.
― 7 min Lesedauer
Neues Aktuator-Design verbessert die Fähigkeiten von Unterwasserrobotern, indem es Fischflossen nachahmt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Tiefseefische ihr Sehvermögen an schwaches Licht anpassen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Korallenriffe in den sedimentreichen Gewässern des Atlantiks in Kolumbien gedeihen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bevölkerungszahlen der Nordatlantischen Glattwale.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Submesoskalen-Filamente die Ozeanbewegung und marine Ökosysteme beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Kleptoplastische Nacktschnecken behalten Chloroplasten von Algen und erzeugen Energie aus Sonnenlicht.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Golf-Seepferdchen, um einzigartige Anpassungen und genetische Eigenschaften zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Grösse und Dichte die Partikelbewegung in Wasserströmungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie über die Bewegung von Kugeln, die dichtegeschichtete Flüssigkeiten beeinflusst und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen zelluläre Strukturen in aquatischen mikrobiellen Eukaryoten mit fortschrittlichen Bildgebungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Populationsdynamik durch Genetik.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie die Larven der Sonnenkoralle entlang der Küste von Rio de Janeiro schwimmen.
― 10 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine harmlose Methode, um Fischzähne und Mundstrukturen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken sollen die Identifizierung von Meeresfrüchten verbessern und Fehlkennzeichnungen in Peru reduzieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Veränderungen im Meeresleben durch Fischerei und Klimawandel.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Jahreszeiten Mikroorganismen auf Algen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie einfache Meereslarven Verhaltensweisen über ihr Nervensystem koordinieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung darüber, wie turbulente Gewässer die Interaktionen und das Überleben von Mikroorganismen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie nutzt eDNA, um invasive Blaue Krabben im Mittelmeer zu verfolgen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Geschlechtschromosomen bei vierstacheligen Stichlingen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität der Keimblattbildung bei Cnidaria und Bilateria.
― 6 min Lesedauer
In dieser Studie werden Satellitendaten genutzt, um die Wasserqualität in den Küstengewässern von Hongkong vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um mehrere Quellen im 3D-Raum mit TDOA-Messungen zu lokalisieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die sich verändernden Sauerstoffwerte im Kalifornischen Stromsystem.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Klarheit von Unterwasserbildern erheblich.
― 6 min Lesedauer
Ein Wettbewerb, der neue Methoden zur Verfolgung von süssfisch in Schulen präsentiert.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Antibiotika auf Korallenriffe, die gegen Krankheiten kämpfen, erforschen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die einzigartigen Anpassungen und Geheimnisse der Myxozoen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Bewegung von Fischen, um die Effizienz und Sensorfähigkeiten von Unterwasserrobotern zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie über einzigartige Fischgene enthüllt Geheimnisse der Evolution und des Immunsystems.
― 7 min Lesedauer
Lern was über Cuvier'sich Schnabelwale und wie die auf Sonarexposition reagieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass es in unseren Ozeanen mehrere Arten von Seegurken gibt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle des subpolaren Wirbels in den Dynamiken des Klimawandels.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie diese winzigen Organismen aquatische Ökosysteme unterstützen und das Meeresleben beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie winzige Bakterien Magnete nutzen, um sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden.
― 6 min Lesedauer