Eine Studie zeigt, dass die Sauerstoffwerte im Auge die Schwere des Glaukoms verraten könnten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, dass die Sauerstoffwerte im Auge die Schwere des Glaukoms verraten könnten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Basalganglienwege die Bewegung beeinflussen und mögliche Behandlungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung hebt eine Genvariante hervor, die möglicherweise das Leberfett und Komplikationen erhöhen kann.
― 4 min Lesedauer
Studie verbindet Gammawellen mit Tau-Werten bei Alzheimer-Patienten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt frühe Marker für Nierenschäden bei Zirrhose.
― 5 min Lesedauer
Bakterielle Persistoren sind eine Herausforderung bei der Behandlung von Infektionen wegen ihrer einzigartigen Überlebensfähigkeiten.
― 7 min Lesedauer
AI nutzen, um die Identifizierung von Medikamentenzielen zu verbessern und die Entdeckungskosten zu senken.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell nutzt ECG-Daten, um das Risiko für Vorhofflimmern effektiv vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Rückenmarksschaltkreise, die mit chronischen Schmerzen und Allodynie zu tun haben.
― 5 min Lesedauer
Ein neues KI-Modell verbessert die Erkennung seltener Krankheiten in Gesundheitsakten.
― 6 min Lesedauer
Fortgeschrittene Methoden könnten die frühe Diagnose von Osteoarthritis und die Patientenversorgung verbessern.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen verändert, wie Antikörper in der Medizin entdeckt und entworfen werden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt minimale Veränderungen bei Gehirnmetaboliten im Laufe des Erwachsenwerdens.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fibroblasten die Herzheilung nach einer Verletzung unterstützen.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht die Auswirkungen von Heparin und Tocilizumab auf schwer kranke COVID-19-Patienten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie nicht-kodierende genetische Veränderungen Krankheiten wie CCDDs beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
LightTBNet ist ein effizientes Modell für die genaue TB-Erkennung in ressourcenarmen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Veränderungen im Lymphsystem nach einem Herzinfarkt und deren Auswirkungen auf die Heilung.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt vorher, wie Medikamentenkombinationen bakterielle Infektionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte in der Einzelmolekül-Imagegebung zeigen wichtige Infos über zelluläre Prozesse.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der genetischen Ursachen von hohem Cholesterin.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Ergebnisse zu Mustern von Lungenerkrankungen und Patientenoutcomes.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt hervor, wie TMEM106B die Gesundheit von Gehirnzellen und neurodegenerative Krankheiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Modellierungstechnik verbessert das Verständnis langfristiger Behandlungseffekte.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Plasmaeiweisse auf das Altern der Organe und Gesundheitsrisiken hinweisen können.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Messung von Proteinen, die mit Krankheiten verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Tests zur Erkennung von Schistosomiasis mit speziellen Peptiden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Strategien, um die EHR besser an die Arbeitsabläufe von Ärzten anzupassen.
― 6 min Lesedauer
Crowdsourcing-Daten und maschinelles Lernen verbessern die RNA-Strukturvorhersage.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie C. neoformans Wachstum und Immunabwehrstrategien ausbalanciert.
― 8 min Lesedauer
Erforschen einer vielversprechenden neuen Methode zur Behandlung von Keratokonus mit Vorderkapseltransplantaten.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Polymerlösungen biologische Prozesse durch Phasenverhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Ergebnisse zu Darmverschluss in Tansania.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Immunzellen bei Hautleishmaniose miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial, inhibitorische Rezeptoren in der Krebstherapie anzuvisieren.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf MPS, seine Ursachen und die Rolle von HGSNAT.
― 5 min Lesedauer
NECHO verbessert die Vorhersage von Gesundheitsproblemen mit einer einzigartigen Datenintegrationsmethode.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Verbindungen zwischen Entzündungen, oxidativem Stress und Herzinsuffizienz.
― 5 min Lesedauer
Der MR-DNA Rahmen verbessert die Erkennung von DNA-Methylierungsstellen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Signifikanzbewertungen von Korrelationen in der Zeitreihenanalyse.
― 6 min Lesedauer