Entdecke das faszinierende Verhalten von Blasen in viskosen Flüssigkeiten.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke das faszinierende Verhalten von Blasen in viskosen Flüssigkeiten.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern die Stabilität von Quantensystemen mit Dreipunkt-Kitaev-Ketten.
― 6 min Lesedauer
Supraleitende Qubits haben mit Lärmproblemen zu kämpfen, sind aber entscheidend für die Fortschritte in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Simulationen und maschinelles Lernen, um neue Perowskit-Materialien zu identifizieren.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu ultrakurzen Lasern zeigt neue Techniken zur Erzeugung von weitreichendem UV.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Licht mit mehrschichtigen Materialien interagiert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie gemischte Lipidvesikel unter verschiedenen Bedingungen reagieren.
― 7 min Lesedauer
Datengetriebene Methoden nutzen, um die Effizienz von Polymer-Solarzellen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht Methoden zur Reduzierung der Strahlungseffekte auf supraleitende Quantenkreise.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zu bosonischen Isolatoren zeigen einzigartige magnetoelektrische Reaktionen mit potenziellen technologischen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Graphen und hBN bietet Potenzial für ultrasensible Sensoren.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Forschungen werfen Licht auf die Spin- und Ladungsverhalten von LaNiO-Kristallen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung verbessert Niobium-Kavitäten und steigert die Leistung von Quantencomputern.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Hagedorn-Wellenpakete die Fluoreszenzstudien und das molekulare Verständnis verbessern.
― 8 min Lesedauer
Fmm LuHN zeigt vielversprechende Eigenschaften für Supraleitung bei nahezu Raumtemperaturen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Bethe-Schichtmethode hilft, das Ising-Modell zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie neue Methoden die Effizienz bei komplexen wissenschaftlichen Problemen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Auswirkungen kollektiver quanten-exitationen in Materialien.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Vorhersagen für komplexe granulare Strömungen in verschiedenen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben einzigartige Eigenschaften von oszillierenden, geladenen Andreev-Gebunden-Zuständen in Supraleitern entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung einzigartiger Eigenschaften von fraktionalen Quanten-Spin-Hall-Isolatoren und deren potenziellen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben neue Materialien für effizientes Kühlen in niedrigen Temperaturbereichen identifiziert.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Umordnung von Partikeln in dichten kolloidalen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen einzigartiger Eigenschaften von magnetischen Weyl-Kondo-Semimetallen, die von Elektronwechselwirkungen beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
MnCrGeO zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften mit Anwendungen in Kühltechnologien.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über ionische Flüssigkeiten durch maschinelles Lernen und fortgeschrittene Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Jamming Materialien in verschiedenen Systemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Teilchen in der Nähe von Grenzen in Tight-Binding-Modellen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Zugänglichkeit und Genauigkeit von MIM mit Silizium-Kantileversonden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der lichtemittierenden Eigenschaften von Proflavine in verschiedenen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Übergänge zwischen FQAH und Ladungsdichtewellenzuständen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Phasenübergänge von Rydberg-Atomen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Elastizität in Materialien mit unsicheren Eigenschaften anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Materiezustände in Graphen und deren mögliche Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Polymere unter Stress bei kapillaren Strömungen reagieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Leitfähigkeit von Wänden die Fluidbewegung in Magnetfeldern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt die Studie von Andreev-Grenzzuständen für zukünftige Quantentechnologien voran.
― 6 min Lesedauer
Verbesserte Methoden verbessern die Vorhersagen des Bandlücken für Lithium-Kobalt-Oxid in Batterien.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen zur Leistung von Tensiden basierend auf der Temperatur.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Spin-Bahn-Interaktionen und ihren Einfluss auf den Josephson-Effekt.
― 6 min Lesedauer