Eine Studie zur Verbesserung von Medikamentenvorhersagemodellen für bessere Krebstherapien.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zur Verbesserung von Medikamentenvorhersagemodellen für bessere Krebstherapien.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das Filtern von Immunzellen die Ergebnisse der Krebsbehandlung verbessern könnte.
― 6 min Lesedauer
ClusterCleaver verbessert das Studium von verschiedenen Zellpopulationen in Tumoren.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert, wie Modelle Gewebeproben bei der Krebsentdeckung interpretieren.
― 5 min Lesedauer
Vis-SPLIT hilft bei der effektiven Analyse von RNA-Seq-Daten für die Krebsforschung.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie BACH1 oxidativen Stress reguliert und welchen Einfluss das auf die Gesundheit hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verletzungen das Verhalten von Basalzellkarzinomen und die Behandlungsergebnisse beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Genexpression und Immunzellen in der Behandlung von kolorektalem Krebs.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von HDACs bei ALCL und mögliche neue Therapien hervor.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in zelluläre Interaktionen zeigen Veränderungen beim Kolorektalkrebs.
― 9 min Lesedauer
Vorstellung von GenePointNet: Eine neue Methode zur Analyse von RNA-Sequenzierungsdaten.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Mutationen in Tumorsuppressorgenen das Krebsrisiko beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben eine neun-miRNA-Signatur entdeckt, die mit den Überlebensraten bei Leberkrebs verbunden ist.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Mutationen das Tumorwachstum und -verhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein innovativer Ansatz nutzt Schallwellen, um Leukämiezellen schnell zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Herausforderung zeigt Fortschritte bei der automatisierten Erkennung von mitotischen Figuren in Tumorproben.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle sollen die Genauigkeit bei Vorhersagen zur Krebsbehandlung basierend auf molekularen Daten verbessern.
― 7 min Lesedauer
Rac-1 zeigt vielversprechendes Potenzial als neuer Inhibitor für TDO2 und unterstützt damit Krebstherapien.
― 6 min Lesedauer
Zentrosomen sind wichtig für die richtige Zellteilung und das Aufrechterhalten der genetischen Stabilität.
― 6 min Lesedauer
Die Verbesserung der Produktion von dendritischen Zellen könnte die Krebstherapien verbessern.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie mathematische Modelle uns helfen, das Verhalten von Stammzellen und Heilung zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle geben Einblicke in das Wachstum und Verhalten von avaskulären Tumoren.
― 7 min Lesedauer
Der Einfluss von Brachyury auf Krebs, besonders Chordom, zeigt neue Behandlungsmöglichkeiten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Vorurteilen in KI-Vorhersagen anhand von MRT-Daten zu Brustkrebs.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Chemokine sind, um Osteosarkom effektiv zu behandeln.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie geht die Herausforderungen der Wiederholbarkeit in der Radiomik an, indem sie Batch-Effekte korrigiert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hebt Faktoren hervor, die zu späten Krebsdiagnosen bei äthiopischen Frauen führen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Faktoren, die frühe Todesfälle bei HNC-Patienten in Schweden beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln MARS, um die Kontrolle der Proteinbewegung während der Mitose zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine ordentliche Trennung der Daten verbessert die Genauigkeit der Lungenkrebsdiagnose mit Deep Learning.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von CEBPB bei der Progression von Nierenkrebs und den Ergebnissen für die Patienten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich normale und Krebsgewebe in der Genexpression unterscheiden.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Drosophila beim Studieren von Krebsmechanismen und möglichen Behandlungen.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in der Mikroskopie zeigen, wie Zellen miteinander kommunizieren und sich an ihre Umwelt anpassen.
― 6 min Lesedauer
RIGATonI verbessert die Krebsbehandlung, indem es genetische Veränderungen mit der Aktivität von Immunzellen verknüpft.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Vorhersagen für die Ergebnisse von Krebspatienten mit Hilfe verschiedener Datenquellen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die wichtige Funktion von DBD-α4 bei der Entwicklung von Ewing-Sarkom.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Plattform, die die Analyse von Zellverfolgungsdaten vereinfacht.
― 9 min Lesedauer
Neuer Ansatz zeigt Kinase-Dynamik und Erkenntnisse für die Medikamentenentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie stellt eine Methode vor, um Krebszellen mit fortschrittlicher Bildgebung und Deep Learning zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer