Eine neue Plattform, die die Analyse von Zellverfolgungsdaten vereinfacht.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Plattform, die die Analyse von Zellverfolgungsdaten vereinfacht.
― 9 min Lesedauer
Neuer Ansatz zeigt Kinase-Dynamik und Erkenntnisse für die Medikamentenentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie stellt eine Methode vor, um Krebszellen mit fortschrittlicher Bildgebung und Deep Learning zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie FAU-Net die Erkennung von Prostatakrebs mit Hilfe von MRT-Bildern verbessert.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Machine Learning bei der Erkennung und Behandlung von Schilddrüsenkrebs erforschen.
― 6 min Lesedauer
Klassische und Quantenmethoden kombinieren, um die Genauigkeit der Krebsdiagnose zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die mathematische Modellierung von Tumorwachstum und Bildung von nekrotischen Kernen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Verfahren nutzt EHRs, um das Krebsrisiko bei Patienten besser vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Cholesterin die Rolle von EphA2 in der Krebsignalgebung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Gliazellen möglicherweise den Dickdarmkrebs beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Modell zeigt, wie sich Krebszellpopulationen durch Mutationen entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Gefässinvasion, um Entscheidungen zur Behandlung von Lungenkrebs zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Elektrische Stimulation nutzen, um die Medikamentenabgabe in Krebszellen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forscher verfeinern Techniken zur Analyse von Proteinen aus einzelnen Zellen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken das Potenzial von SPDZi1 im Kampf gegen aggressive Gehirntumoren.
― 6 min Lesedauer
Ein Schwerpunkt auf der Verfeinerung der Parameterschätzung verbessert die Genauigkeit von Tumorwachstumsmodellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Enhancer-Aktivität bei Ösophagus-Adenokarzinom und dessen Reaktionsfähigkeit auf die Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt, wie Zellen auf den Fluss von Flüssigkeiten reagieren und sich bewegen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Zellkernen in medizinischen Bildern durch unüberwachtes Anpassen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Zelltypen in Gewebeproben.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie OGT das Kolorektalkrebsrisiko und die Immunantwort beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Einstufung von Hirntumoren mithilfe verschiedener MRI-Typen.
― 7 min Lesedauer
Eine Deep-Learning-Methode verbessert die Erkennung von Nierenproblemen in medizinischen Bildern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Krebsdiagnose durch effiziente Lernframeworks.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie beschäftigt sich mit der Rolle von Glutathion im Krebs und seinen Transportmechanismen.
― 6 min Lesedauer
Mlh1-Pms1 ist super wichtig, um DNA-Fehler zu reparieren und Mutationen zu verhindern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie HIV und schädliche Chemikalien das Krebsrisiko erhöhen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie ESCRT-I den Energiestoffwechsel in Zellen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Zu verstehen, wie Zellen mechanische Signale wahrnehmen, ist wichtig für Gesundheit und medizinische Forschung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Nav1.5 die Ausbreitung von Brustkrebs und die Ergebnisse beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
GLDADec verbessert die Genauigkeit bei der Schätzung von Zelltypen anhand von Transkriptomdaten.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Reaktionen von Zellen während der EBV-Reaktivierung und Auswirkungen auf die Krebsbehandlung.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie hat das Ziel, die frühzeitige Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs mit dem ENDPAC-Modell zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Östrogen die Genexpression und die DNA-Struktur in Endometriumkarzinomzellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neuer hybrider Ansatz verbessert die Kernaussegmentierung in histologischen Bildern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie das Tumormikroumfeld die Chemotherapieantworten bei Brustkrebs beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Ansätze, mRNA effektiv gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs einzusetzen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Medikamente, die die Apoptose in Krebszellen wiederherstellen.
― 7 min Lesedauer
Studie verknüpft IGF1R-Spiegel mit schlechteren Ergebnissen bei Lungenkrebspatienten.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis für das Überleben von Krebspatienten und die Auswirkungen von Behandlungen.
― 9 min Lesedauer