Untersuchung der Pfade und Quellen von kosmischen Strahlen, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Pfade und Quellen von kosmischen Strahlen, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 9 min Lesedauer
Das Untersuchen von Pulsaren offenbart Geheimnisse über Gravitation und Materie unter extremen Bedingungen.
― 8 min Lesedauer
Entdeck die faszinierende Welt der Röntgenpulsare und ihr einzigartiges Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie nichtthermische Strahlung unsere Sicht auf Schwarze Löcher verändert.
― 8 min Lesedauer
Lern was über die Entstehung und Bedeutung von extrem seltenen Heliumsternen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Magnetaren und massiven stellaren Binären nach einer Supernova.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Muster bei der Entstehung von Neutronensternen und schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Sternen und schwarzen Löchern während Gezeitenzerreissereignissen.
― 6 min Lesedauer
Forschung über die Rolle von eDIG in der Galaxienbildung und -evolution.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Konfigurationen innerhalb von Pulsar-Magnetosphären und ihren Zusammenhang mit schnellen Radioausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Unerwartet kalte junge Neutronenster fordern eine Neubewertung der bestehenden Theorien über dichte Materie heraus.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird erklärt, wie Röntgenstrahlen von massiven Sternen wichtige kosmische Prozesse enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Whistler-Wellen bei der Elektronenbeschleunigung im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Gasdynamik rund um sich bildende massive Sterne durch Methanol-Maser-Ringe.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Oort-Wolken die Metallverschmutzung in weissen Zwergen im Laufe der Zeit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie extreme Bedingungen die Sternentstehung in der Nähe von supermassiven Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Fink Broker verarbeitet vorübergehende Ereignisse in der Astronomie mit Machine Learning.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Doppelsterne interagieren und ihren Einfluss auf das Universum.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Prozesse der massiven Sternentstehung aus Beobachtungen des AGAL045-Haufens.
― 6 min Lesedauer
Lerne was über Gezeitenzerreissereignisse und ihre Rolle im Universum.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Wechselwirkungen von Staub und Gas die Planetenbildung um junge Sterne beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht mögliche Verbindungen zwischen FRBs und SGRBs anhand von Daten des CHIME-Teleskops.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die NIR-Ausbrüche von Sagittarius A* und ihre Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Sternentstehungsraten und der Entwicklung von Galaxien mit Daten des James-Webb-Weltraumteleskops.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung des jungen Sternhaufens Godzilla in kosmischen Ereignissen.
― 5 min Lesedauer
Supernova 2023ixf bietet neue Perspektiven auf die Ursprünge und die Beschleunigung von kosmischen Strahlen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Neutronensterne durch Materieauswirkungen Gravitationswellen aussenden.
― 6 min Lesedauer
Neue Missionen zielen darauf ab, unser Wissen über Gammaausbrüche und das Universum zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie schwarze Löcher mit ihrer Umgebung interagieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der dichten Staubwolke nah am Galaktischen Zentrum und ihrer historischen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Das AtLAST-Teleskop hat das Ziel, unser Studium von sich verändernden kosmischen Phänomenen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine aktuelle Studie zeigt starke Verbindungen zwischen optischen und Gamma-Strahlungsemissionen in Blazaren.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen rote Riesen, die aus Sternverschmelzungen entstanden sind, um mehr über die stellare Evolution zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Auffindung von linsenförmigen Supernovae verbessert die kosmischen Distanzmessungen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie binäre Sterne mit supermassiven schwarzen Löchern interagieren.
― 6 min Lesedauer
PRIMA hat das Ziel, unser Verständnis von kosmischem Staub und magnetischen Feldern zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von schwachen aktiven galaktischen Kernen und deren Auswirkungen auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neue Schätzungen zeigen, wie sich die ambipolare Diffusion auf die Bildung von Scheiben um junge Sterne auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Neutronensternen und ihre Interaktionen mit Begleitsternen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell gibt Klarheit darüber, wie Sterne in turbulenten Umgebungen entstehen.
― 6 min Lesedauer