Neutrinos sind super wichtig, um die Supernova-Explosionen und ihre Dynamik zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neutrinos sind super wichtig, um die Supernova-Explosionen und ihre Dynamik zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Der CluMPR-Algorithmus verbessert die Identifikation von Galaxienhaufen und vertieft unser kosmisches Wissen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium komplexer himmlischer Signale.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und Merkmale von kompakten Sternen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Merkmale und Emissionen im protoplanetarischen Disk von CX Tau.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Masse-Lücken-Problems und der Verbindungen von schwarzen Löchern zur kosmischen Expansion.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entdeckung von massiven schwarzen Löchern und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Flares von Sgr A*, um mehr über schwarze Löcher und ihre Umgebungen zu erfahren.
― 4 min Lesedauer
Hybride Sterne kombinieren normale und seltsame Quarkmaterie unter extremen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie von Typ-II-Supernovae gibt Einblicke in interstellares Staub und Explosionsmerkmale.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen die Glashow-Resonanz in kosmischen Neutrinos mit modernen Detektionsmethoden identifizieren.
― 3 min Lesedauer
Wissenschaftler präsentieren ein neues Galaxienlinsensystem, das Licht auf die dunkle Materie wirft.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Elektronen und Photonen in der kosmischen Strahlung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Helligkeit hilft, verschiedene Arten von Schwarzen Löchern zu unterscheiden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu 4U 1630-47 zeigt, wie Elektronen die Röntgenstrahlung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken Details über magnetische Felder, die schwarze Witwe Pulsare beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von hyperskalierenden schwarzen Löchern und ihre Bedeutung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher gehen das Neutronenrauschen in Experimenten an, um das Verhalten seltener Teilchen zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwer fassbare Teilchen, die bei Supernova-Explosionen entstehen, um mehr über das Universum zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Magnetfelder und kosmische Strahlen in der Monogem-Region.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass kosmische Strahlen die Sternentstehung und die Gasdynamik in Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die einzigartigen Merkmale von TDE AT2019qiz und seiner Umgebung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Ungenauigkeiten in der Pulsar-Zeitmessung, die mit Dispersionseffekten zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Ein frisches Modell verbessert unser Verständnis von Pulsar-Emissionen und ihren komplexen Verhaltensweisen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie liefert wichtige Erkenntnisse über molekulares Gas und Sternentstehungsraten in NGC 613.
― 4 min Lesedauer
Erkunde die Rolle und Bedeutung von Lichtringen in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Neutronensternen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Lern was über die Schatten von Schwarzen Löchern und ihre Bedeutung in der Gravitationforschung.
― 5 min Lesedauer
Neue Beweise deuten darauf hin, dass hochenergetische Neutrinos von der Ebene unserer Galaxie ausgestrahlt werden.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Pulsar stellt unser Wissen über Pulsar-Emissionen und Klassifikationen auf die Probe.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Licht und axion-ähnliche Teilchen im Universum interagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und die Bedeutung von schnellen Radioausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Galaxiehaufen hochenergetische Neutrinos und Gammastrahlen erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Sternentstehung und die maximale Masse von Sternen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die komplexen Muster und Energieemissionen des Krebs-Pulsars.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dynamik von Schockwellen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Gasdynamik und Sternentstehung in NGC 7469.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie nichtlokale Änderungen der Kerr-Metrik unser Bild von Schwarzen Löchern verändern.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Staub-Akustikwellen in staubigen Plasmen in verschiedenen Umgebungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Polarisation die Teilchenproduktion bei kosmischen Ereignissen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer