Forschung zeigt Einblicke in AGNs und ihre Wirtsgalaxien mithilfe von JWST-Daten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt Einblicke in AGNs und ihre Wirtsgalaxien mithilfe von JWST-Daten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Sternentstehung und AGN-Aktivität in verschmelzenden Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Das Verstehen der Rotation von Neutronensternen durch ihr Trägheitsmoment lüftet kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt neue Einblicke in die Partikelbildung in mächtigen galaktischen Zentren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von kosmischen Strahlen und ihrem Zusammenhang mit Gammastrahlungsemissionen aus dem Carinae-Doppelsternsystem.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht symbiotische Sterne und ihren möglichen Zusammenhang mit Typ Ia-Supernovae.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Galaxiehaufen ultra-hochenergetische kosmische Strahlen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Erkenntnisse über die hochenergetische Gamma-Strahlungsquelle LHAASO J0341+5258.
― 4 min Lesedauer
Simulationen helfen Wissenschaftlern, das Verhalten von Pulsaren und ihren Magnetosphären zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht sich biegt und Bilder in der Nähe von schwarzen Löchern bildet.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Streuprozesse in der Nähe von schwarzen Löchern Einblicke ins Universum geben.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Entstehung und Bedeutung von sekundären kosmischen Strahlen in der Astrophysik.
― 8 min Lesedauer
Die Jets und Geheimnisse des supermassiven Schwarzen Lochs in der M87-Galaxie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen komplexes Jet-Verhalten in NGC 4261, was unser Wissen über aktive Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Energieprozesse von supermassiven Schwarzen Löchern in Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Polarisation und Magnetfelder in FRB 20201124A variieren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbindet hochenergetische Neutrinos mit ihren Gammaquellen für bessere Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert unser Verständnis des Plasmasverhaltens in gekrümmtem Raum-Zeit-Kontinuum.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Zusammenhänge zwischen Gammastrahlenausbrüchen und ihren Röntgenblitzen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in kürzlich getrennte Asteroidenpaar.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung der Datenanalyse von Gravitationswellen mithilfe von simulationsbasierter Inferenz.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Beobachtungen zeigen ein symmetrisches Muster im Trümmerfeld von SN 1987A.
― 4 min Lesedauer
Astronomen nutzen Mikrolinsen, um versteckte schwarze Löcher in unserer Galaxie aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Die Röntgenspektroskopie liefert wichtige Infos über kosmische Objekte und Prozesse.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Suche nach den Quellen von kosmischen Strahlen und deren energischen Prozessen hervor.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen ein komplexes Verhalten von kosmischen Strahlungsprotonen rund um die 10 TeV-Marke.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher, Hawking-Strahlung und ihre thermischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Beziehung zwischen Schwarzen Löchern und Supernova-Ereignissen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Wellenverhalten in Neutronensternen und deren Einfluss auf Radioemissionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Beziehung zwischen weichem Excess und der Corona in aktiven Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die rätselhaften Ausbrüche von Sagittarius A* und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
LST-1 beobachtet 2021 intensive Gammastrahlen-Ausbrüche vom Blazar BL Lacertae.
― 4 min Lesedauer
Ein junger Stern im Einhorn zeigt einen dramatischen Mid-Infrared-Ausbruch, was neue Fragen zur Sternentstehung aufwirft.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie die Helligkeit von Pulsaren mit der Entfernung zusammenhängt und stellt damit die traditionellen Ansichten in Frage.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu NGC 300 ULX-1 gibt Einblicke in Neutronensterne und Röntgenstrahlung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen kosmische Strahlen und Neutrinos, um die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
RBS 1366 zeigt wichtige Details über extreme Blazare und deren Gammastrahlenausstrahlungen.
― 4 min Lesedauer
Ziel ist es, die Helligkeitsänderungen in aktiven galaktischen Kernen über die Zeit zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ringe und Staubpartikel von Uranus.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen, wie Neutronenstern-Duette weit weg von den Clusterzentren landen.
― 5 min Lesedauer