Entdecke den faszinierenden Lebenszyklus und die Zusammensetzung von weissen Zwergen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke den faszinierenden Lebenszyklus und die Zusammensetzung von weissen Zwergen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Energie in der Evolution von Galaxien am Beispiel von 3C 326 N untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Innovativer Rahmen verbessert die Pulsar-Zeitmessgenauigkeit durch effektive Geräuschcharakterisierung.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über kosmische Strahlen und ihre Wechselwirkungen im Weltraum.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kosmische Strahlen und ihre geheimnisvollen Quellen im ganzen Universum.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie magnetische Felder und kosmische Strahlen die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht planetarische Nebel und ihre Bedeutung in der stellaren Evolution.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kosmische Strahlen mit der Erdatmosphäre interagieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Jet-Struktur und zum Verhalten im Quasar 1928+738.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen zusätzliche galaktische Supernova-Überreste durch fortgeschrittene Radiosurveys.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Energieeinträge von GRBs ihre Nachglühen in AGN-Scheiben beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis der einzigartigen Merkmale von FRB 20220912A und dessen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler sind weiterhin auf der Suche nach einem Jet von dem supermassiven schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die seltenen Typ Icn Supernovae und deren Verbindung zu Weissdwarf-Verschmelzungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Neutronensterne, ihre Verschmelzungen und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über magnetische Weisse Zwerge und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass es komplizierte Abläufe gibt, wie Klasse-II-Sterne Material ansammeln und Scheiben bilden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Sterne und ihre Scheiben entstehen und sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie massereiche Sterne die Temperatur des umliegenden Gases beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Gamma-Ray-Blitze werfen Licht auf das intergalaktische Magnetfeld durch verzögerte Emissionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über das Röntgenverhalten im Cygnus X-1 Schwarze-Loch-System.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse beleuchten die Magnetfelder und kosmischen Strahlen in RX J1713.7-3946.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über dyonische Schwarze Löcher und ihre faszinierenden thermodynamischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Eigenschaften und Auswirkungen von UFOs in aktiven galaktischen Kernen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie identifiziert 2.233 Supernova-Überreste in 19 sternentstehenden Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt neue Methoden zur Analyse dicker Photonringe und deren Sichtbarkeit.
― 4 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen komplexe Verhaltensweisen von Mrk 1239, einem Narrow Line Seyfert 1 AGN.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle und Eigenschaften von Neutronensternen in unserem Universum untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Cyg X-3 gibt Einblicke in die komplexen Interaktionen in Doppelsternsystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein bedeutendes Ereignis zeigt neue Erkenntnisse über die Entstehung massereicher Sterne.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über den Ausbruch von AO 0235+164 im Jahr 2021.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu [W60] B90 beleuchtet den Massverlust roter Superriesen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die intensiven Interaktionen von Magnetaren und ihren Begleitern in binären Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in ansammelnde Millisekunden-Röntgenpulsare durch beobachtete Röntgenausbrüche.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie binäre Verschmelzungen zur Entstehung von Wolf-Rayet-Sternen beitragen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu schnellen Radioausbrüchen zeigt Erkenntnisse durch Polarisationanalyse.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse werfen Licht auf das Verhalten von Jets aus Schwarzen-Loch-Systemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Helligkeit und die Variabilitätsmuster von Blazaren.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Pulsare gefunden, die mit Supernova-Resten verbunden sind, was unser Wissen über Neutronensterne erweitert.
― 7 min Lesedauer
Ein kürzlich entdeckter Radio-Transient zeigt interessante Eigenschaften und mögliche Ursprünge.
― 5 min Lesedauer