Astronomen untersuchen, wie Neutronenstern-Duette weit weg von den Clusterzentren landen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Astronomen untersuchen, wie Neutronenstern-Duette weit weg von den Clusterzentren landen.
― 5 min Lesedauer
VERITAS beobachtet einzigartige Flare-Muster im Blazar B2 1811+31, was die Gamma-Ray-Studien verbessert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und das Verhalten von kosmischen Strahlen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Zu untersuchen, wie Magnetoflüide sich in der Nähe von Schwarzen Löchern verhalten, zeigt ihre komplexe Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben einen schwachen Radiofilament gefunden, der mit dem Pulsarwind verbunden ist.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über Niedrigmassesterne in einem massiven Sternhaufen.
― 6 min Lesedauer
POEMMA hat das Ziel, kosmische Strahlen und Neutrinos von kraftvollen kosmischen Ereignissen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Blazaren liefert wichtige Infos durch Lichtpolarisation und Variabilität.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen stabile Gamma-Strahlenemissionen aus der Galaxie M87 über Jahre hinweg.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erstellen mit modernen Techniken detaillierte Karten von Wasserstoffgas in der Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Das PICOLON-Experiment zielt darauf ab, dunkle Materie mit hochreinen Kristallen nachzuweisen.
― 7 min Lesedauer
Drei Konzepte für Monddetektoren sollen die Forschung zu Gravitationswellen voranbringen.
― 7 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Lyα-Nebulae sich um mächtige Galaxien verhalten.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Schwarze Löcher Energie aus Wellen gewinnen können.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen den Einfluss von Magnetfeldern auf das Verhalten und die Emissionen von BHXRBs.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die fortlaufenden Röntgenemissionen des explosiven Ereignisses AT 2018cow.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Verhaltensweisen der Emissionen im Ausfluss und der Scheibe von M 82.
― 8 min Lesedauer
Tidal-Störungsevents könnten eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von ultra-hochenergetischen kosmischen Strahlen spielen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über die Emissionen von PSR B1937+21 bei 327 MHz.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Ausströmungen, die durch einen aktiven galaktischen Kern verursacht werden.
― 8 min Lesedauer
KIC 8462852 zeigt ungewöhnliche Lichtabfälle, was Theorien von Kometen bis zu Begleitsternen auslöst.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen werfen Licht auf AGN-Ausflüsse und ihre Rolle in der Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie AGN-Jets die Galaxienbildung und das interstellare Medium beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf das hochgeschwindigkeits Gas im Cygnus Loop Supernovaüberrest.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie binäre Schwarze Löcher mit ihrem umgebenden Material interagieren.
― 7 min Lesedauer
Die Auslöschung beeinflusst unsere Beobachtungen von Sternen und Galaxien und verändert, wie wir das Universum wahrnehmen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Eigenschaften von geladenen Schwarzen Löchern in gekrümmtem Raum-Zeit.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung der Bildung und Dynamik von Jets aus Schwarzen Löchern und Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Finde heraus, wie heisser Staub in der Nähe von Schwarzen Löchern ihre Auswirkungen auf Galaxien zeigt.
― 6 min Lesedauer
Neue Radioausbrüche aus dem galaktischen Bulge enthüllen faszinierende kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
JWST zeigt neue Erkenntnisse über 4C+19.71 und seinen aktiven galaktischen Kern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Sternentstehung in kalten Gas- und Staubregionen.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie Neutronensterne und Pulsare unser Verständnis von Physik herausfordern.
― 8 min Lesedauer
Studie identifiziert wichtige Röntgenquellen in M14 und verknüpft sie mit stellaren Objekten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des ungewöhnlichen Verhaltens von SFXTs und deren Röntgenemissionen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die schnelle Staubbildung die Dynamik der Sternentwicklung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Aktive Galaxienkerne zeigen komplexe Prozesse, die schwarze Löcher und ihre Umgebung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über extrem rote Quasare und ihren Einfluss auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Eigenschaften und die Bedeutung von Supernova 2021gmj erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gravitationswellen in isolierten astrophysikalischen Systemen sich verhalten.
― 6 min Lesedauer