Forschung zeigt neue Erkenntnisse über extrem rote Quasare und ihren Einfluss auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über extrem rote Quasare und ihren Einfluss auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Eigenschaften und die Bedeutung von Supernova 2021gmj erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gravitationswellen in isolierten astrophysikalischen Systemen sich verhalten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Radio-Exzess-AGNs in der Galaxienentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Forschung macht Licht auf die diffuse Gamma-Strahlung des Universums und ihre kosmischen Implikationen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gammastrahlen bietet neue Einblicke in kosmische Phänomene und das Universum.
― 8 min Lesedauer
Das Studieren von Röntgenpolarisation gibt Einblicke in Blazare und ihre Jets.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sterne aus Gas und Staub geboren werden.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Teilchenbeschleunigung in Radiogalaxien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Dynamiken in den Materialinteraktionen von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forschung gibt Einblicke in die Sternentstehung und die Interaktionen von Galaxien in den Magellanschen Wolken.
― 4 min Lesedauer
Der JWST zeigt komplexe Strukturen und Dynamiken im Beta-Pictoris-Disk.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die niedrigen Temperaturen von G214.5-1.8 und die bedeutenden CO-Freeze-out-Effekte.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Blazar TXS 0506+056 und hochenergetischen Neutrinos.
― 6 min Lesedauer
Das Forschungsprogramm TELAMON wirft Licht auf TeV-Blazare und deren Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Lern was über den Teilchentransport in Pulsarwindnebel.
― 5 min Lesedauer
Forschung zum Zusammenhang zwischen riesigen molekularen Wolken, Gammastrahlen und Neutrinos in der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt das Verhalten von Gas in protoplanetaren Scheiben von Herbig Ae/Be-Sternen.
― 7 min Lesedauer
Forschung entdeckt Rotverschiebungen von Blazaren, was das Verständnis der Expansion des Universums unterstützt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in binären Sternensystemen mit weissen Zwergen Energieeffizienzen gibt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Gasklumpen die Röntgenstrahlung von EC 045705206 beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das dynamische Verhalten und die Windmerkmale von O-Sternen.
― 6 min Lesedauer
Eine tiefgehende Analyse der einzigartigen Eigenschaften des Pulsars PSR J0614+2229.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wellen das Plasma-Verhalten in solaren Prominenzen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit von Messungen kosmischer Strahlen während solaren Ereignissen.
― 6 min Lesedauer
Einzigartige QPOs enthüllen neue Einblicke in das Verhalten von Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Ausbrüche junge Sterne und ihre Umgebung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Zusammenhänge bei den Emissionen von Blazaren mit Hilfe von Infrarotdaten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen kosmischen Strahlen und Gammastrahlenausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale des Protostars HOPS373SW und seine Jets entdecken.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Gasdynamik um supermassive Schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
ULTRASAT wird das Verständnis von ultraviolettem Licht aus fernen Quellen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von kosmischen Strahlen durch unterirdische Myonendetektoren für tiefere Einblicke.
― 8 min Lesedauer
Eine aktualisierte Liste von nieder-massigen Röntgenbinären verbessert unser Verständnis von Sterneinteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Klassifizierung von Röntgenquellen im Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse eines heftigen Ausbruchs eines jungen Stars im VdBH 221 Cluster.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Merkmale und Lebenszyklen von hochluminosen CSOs.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Pulsaren und Gravitationswellen durch Timing-Arrays.
― 7 min Lesedauer
Umgebende Scheiben um doppelte Sterne beeinflussen die stellare Evolution und die Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von nackten Singularitäten und die Herausforderungen bei ihrer Beobachtung erkunden.
― 7 min Lesedauer