Erforschen, wie strukturierte Materialien sich unter Stress einzigartig verhalten können.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie strukturierte Materialien sich unter Stress einzigartig verhalten können.
― 6 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen verschiedenen geometrischen Strukturen für praktische Anwendungen untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über den Einsatz von maschinellem Lernen für fortgeschrittene Strahlanalyse.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Entkopplungsprinzipien komplexe mathematische Formen vereinfachen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht neue Methoden zur Automatisierung der SDV-Softwareintegration und -konfiguration.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Drehung von Rohren den Widerstand beim Fluidtransport deutlich verringern kann.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie die Feynman-Kac-Formel hilft, komplexe sich verändernde Systeme zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
REMIX verbessert die Fluid-Simulationen, indem es wichtige Probleme angeht, die in traditionellen SPH-Methoden vorkommen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie man winzige aktive Partikel effizient steuert und was das für die Technologie bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Neue Sensortechnologie verbessert die Erkennung und das Timing für Hochenergie-Teilchenexperimente.
― 5 min Lesedauer
Forschung bestätigt die doppelten Randbedingungen für das Stokes-Problem und hilft der Strömungsdynamik.
― 6 min Lesedauer
Neues MOKE-Spektrometer verbessert das Studium von magnetischen und elektronischen Materialien.
― 4 min Lesedauer
Effiziente Methoden zur Vereinfachung komplexer mathematischer Probleme mit Hilfe von rationalen Approximationstechniken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie eingebaute Teile die mechanischen Eigenschaften von ungeordneten Netzwerken beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkung von Schall- und Druckwellen in nichtlinearen Übertragungssystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz zur Modellierung der Wellenreaktion in elastisch-plastischen Metamaterialien.
― 8 min Lesedauer
Die Eigenschaften von Wellenfronten in der Mathematik erkunden und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie E. coli seine Bewegung in verschiedenen Räumen anpasst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Topologieoptimierung mit Hilfe von maschinellem Lernen verbessert die Entwurfseffizienz.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Unordnung den Entspannungsprozess in verschiedenen Systemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf hochordentliche numerische Methoden für Fluiddynamik.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern das Verständnis von Fluidströmungen in der Technik und der Natur.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie unregelmässige Formen sich verhalten, wenn sie eine Schräge hinunterrollen.
― 8 min Lesedauer
Fensterfunktionen erforschen, um die Genauigkeit der Signalanpassung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Erschaffe mal die Interaktion von verschiedenen Flüssigkeiten und deren Anwendungen in der realen Welt.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Lichtkontrolle in photonischen Kristallen für bessere Technologie.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie memetische Algorithmen die Effizienz und Leistung von Antennendesigns verbessern.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie eingeschränkte Funktionsräume die PDE-Lösungen in Firedrake verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie Plasmatechnologie die Effizienz der Propanverbrennung verbessert.
― 5 min Lesedauer
Studieren, wie konstruierte Formen einzigartige flüssigkristalline Materialien bilden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie äussere Kräfte das Verhalten von harmonischen Oszillatoren beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Granulare Greifer passen sich an Formen an, um die Handhabung von Objekten in der Robotik zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Abstandssensoren zur Erkennung von Oberflächenveränderungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf polynomiale Optimierung und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
KI und grosse Sprachmodelle optimieren die Standortbestimmung von Basisstationen in Mobilfunknetzen.
― 7 min Lesedauer
Neue Bildgebungstechnologie zeigt, wie nanoskalige Materialien sich bei Hitze verhalten.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der Leistung der richtigen orthogonalen Zerlegung ohne Differenzquotienten.
― 4 min Lesedauer
Eine Methode, um dynamische Systeme effizienter zu modellieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die prädiktive Modellierung, indem es unterschiedliche Ingenieurdatenquellen zusammenführt.
― 7 min Lesedauer
Forschung an leichten Spiegeldesigns für Nanosatelliten mit additiven Fertigungstechniken.
― 7 min Lesedauer