Neues Modell zielt darauf ab, Gesundheitsgerüchte online zu erkennen und zu erklären.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neues Modell zielt darauf ab, Gesundheitsgerüchte online zu erkennen und zu erklären.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert, wie persönliche Eigenschaften die Reaktionen auf Warnhinweise zu Fehlinformationen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Automatisierte Tools wie LLMs helfen dabei, Ansprüche effizient zu überprüfen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie man vertrauenswürdige gesundheitsbezogene Webseiten erkennt.
― 6 min Lesedauer
AFC-Systeme versuchen, Ansprüche zu überprüfen und klare Begründungen zu liefern.
― 7 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz zielt auf das Nutzerverhalten ab, um Fake-News-Seiten zu finden.
― 9 min Lesedauer
Ein System, das hilft, Ansprüche mit Beweisen aus verschiedenen Nachrichtenquellen zu überprüfen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen eine neue Methode vor, um Fake News mithilfe von Deep Learning zu klassifizieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Framework, um irreführende Videos anhand von Verkehrs Mustern zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, die Text und Bilder nutzt, um Fake News besser zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt, wie man koordinierte Nutzerverhalten in sozialen Medien identifizieren kann.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie verbreitet Verschwörungstheorien auf TikTok sind und was das für Folgen hat.
― 7 min Lesedauer
Falsche Infos mit neuen Methoden und Technologien bekämpfen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Auswirkungen von Online-Gerüchten während der US-Zwischenwahlen 2022.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Aufmerksamkeit das Teilen von Nachrichten und die Verbreitung von Fehlinformationen im Internet beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von KI-generierten Bildern, indem sie sich auf die texturierten Bereiche konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie KI-Modelle irreführende visuelle Daten erkennen können.
― 11 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die automatische Überprüfung von Ansprüchen für zuverlässige Informationen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Fehlinformationen die Impfentscheidungen verschiedener Gruppen in Japan beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Methoden zur Identifizierung von Fake News mit semi-supervised Lerntechniken erkunden.
― 7 min Lesedauer
Irreführende KI-Erklärungen können Überzeugungen beeinflussen und den Kampf gegen falsche Informationen komplizieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie identifiziert wichtige Behauptungen, die auf Fakten überprüft werden müssen, in Englisch, Niederländisch und Arabisch.
― 7 min Lesedauer
Erforschen des Einflusses offener generativer Modelle auf Faktencheck-Organisationen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie neue Informationen über soziale Medien geteilt werden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Farbanalysen bei der Untersuchung schädlicher Bilder eingesetzt werden können.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie gut GPT-4 irreführende Bilder erkennen kann.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt die Hilfe von Leuten, um Fehlinformationen frühzeitig in sozialen Medien zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Strategien zur Bekämpfung von Fehlinformationen während der COVID-19-Pandemie.
― 9 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit der Faktenüberprüfung mit Wissensgraphen.
― 7 min Lesedauer
Fake Audio-Clips sind ein ernsthaftes Problem; effektive Erkennungsmethoden sind wichtig.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbindet KI und Web-Suchen, um Fehlinformationen effektiver zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Meinungsverschiedenheiten die Auswirkungen von Fehlinformationen in der Gesellschaft beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Genauigkeit von Faktenchecks mithilfe von Wissensgraphen und Gemeinschaftsstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Soziale Bots verstärken falsche Narrative und beeinflussen die öffentliche Meinung in sozialen Medien.
― 7 min Lesedauer
Den Anstieg irreführender Bilder im Internet durch bessere fact-checking Methoden angehen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Entwicklung und Erkennung von synthetischen Bildern im Internet.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, die visuelle und Sprachmodelle kombiniert, erkennt gefälschte Bilder effektiv.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Wachstums und der Bedeutung von automatisierten Systemen zur Überprüfung von Behauptungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie soziale Medien Überzeugungen formen und Spaltungen fördern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zu OSINT-Tweets zeigt die öffentliche Diskussion über den Russo-Ukrainischen Konflikt.
― 6 min Lesedauer