Entdecke, wie neue Modelle die Vorhersagen bei Fusionen und Übernahmen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie neue Modelle die Vorhersagen bei Fusionen und Übernahmen verbessern.
― 5 min Lesedauer
A/B-Tests beeinflussen, wie Inhalte online geteilt und wahrgenommen werden.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, um Fake News auf Social-Media-Plattformen zu identifizieren und zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verbindungen die sozialen Dynamiken in Netzwerken formen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich Daten zur menschlichen Mobilität auf die COVID-19-Fallprognosen im Laufe der Zeit auswirken.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Sprachwandel als Reaktion auf soziale Medienregeln.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Framework bewertet die Effektivität von Bildsicherheitsklassifikatoren gegen schädliche Inhalte.
― 11 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Eigenschaften in strukturierten Populationen unter Berücksichtigung von Umweltfaktoren verbreitet werden.
― 7 min Lesedauer
Grafiken ermöglichen neue Einblicke in die Struktur und Beziehungen von Musik.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung der Twitter-Diskussionen zeigt, wie sich die öffentlichen Meinungen zu COVID-19-Impfstoffen weiterentwickeln.
― 10 min Lesedauer
Untersuchen, wie Kooperation und Defektion in vernetzten Gemeinschaften entstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse der Inhaltsmoderationsrichtlinien grosser Online-Plattformen.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie analysiert, wie die Pandemie die öffentliche Meinung zu Impfstoffen verändert hat.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie verifizierte Nutzer politische Diskussionen auf X/Twitter beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Nutzer sich in digitalen Umgebungen bewegen.
― 5 min Lesedauer
ADSumm bietet wichtige Zusammenfassungen für eine bessere Katastrophenreaktion.
― 7 min Lesedauer
ATSumm verbessert die Zusammenfassung von Tweets während Katastrophen für effektive Entscheidungsfindung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie soziale Medien dabei helfen, Diskussionen über Epilepsie zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Ein Simulationsmodell zeigt effektive Strategien für robuste Lieferketten während Pandemien.
― 10 min Lesedauer
Verbesserung der Genauigkeit von Wörterbuchbegriffen für Epilepsie, die in sozialen Medien verwendet werden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Barrieren für den Ideenaustausch in internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz zur Einflussmaximierung in komplexen Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie zufällige Projektionen helfen, komplexe Beziehungen in grossen Datensätzen zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Die Zuverlässigkeit von Gesundheitsansprüchen auf sozialen Medien überprüfen.
― 11 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz bei der Identifizierung von Gemeinschaften in sich entwickelnden Graphen.
― 6 min Lesedauer
Neue polynomiale Filter verbessern die Leistungsfähigkeit der Graphanalyse in verschiedenen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Gradkorrelation und Umverdrahtungstechniken in Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit beim Studieren von Netzwerk-Einflüssen.
― 5 min Lesedauer
Gridt bietet ein einzigartiges System für effektive Gruppenkommunikation und Entscheidungsfindung.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Klarheit und Leistung der Vorhersagen von GNNs.
― 8 min Lesedauer
Die Analyse der Kantenbedeutung verbessert die gesamte Kommunikation in verschiedenen Netzwerksystemen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Netzwerkvorhersagen, indem sie die Beziehungen zwischen Knoten durch Orbit-Nachbarschaft untersucht.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Argumente in Online-Foren gebildet und miteinander interagiert werden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die wichtigsten Unterschiede in Siedlungskarten über drei grosse Datensätze in Afrika.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von menschlicher Bewegung kann die Stadtplanung und Verkehrssysteme verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework nutzt simulierte Kommentare, um die Erkennung von Fake News zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
DPHGNN verbessert die Leistung bei hypergraphbezogenen Aufgaben durch duales Lernen.
― 5 min Lesedauer
Link2Doc verbessert die Linkvorhersage, indem es Text und Graphstruktur kombiniert.
― 7 min Lesedauer
Bluesky bietet den Nutzern ein dezentrales Soziale-Media-Erlebnis mit einzigartigen Funktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden und Herausforderungen bei der Vorhersage von Verbindungen in dynamischen Netzwerken.
― 7 min Lesedauer