Die Erforschung der Effekte von zeitlich variierenden Eigenschaften in der Quanten-Elektrodynamik.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Erforschung der Effekte von zeitlich variierenden Eigenschaften in der Quanten-Elektrodynamik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verunreinigungen das Feldverhalten im abelschen Higgs-Modell verändern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Verhaltensweisen von geladenen Teilchen um magnetisierte schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Stabilität von Flüssigkeiten an Vakuumoberflächen und dem Einfluss von Oberflächenspannung.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis der Spin-Gitter-Kopplung hilft dabei, die Technologie von magnetischen Materialien voranzubringen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie carrollsche Grenzen Elektromagnetismus und theoretische Physik umgestalten.
― 6 min Lesedauer
Die rätselhafte Erscheinung von Kugelblitzen und ihre möglichen Verbindungen zu magnetischen Monopolen erkunden.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung von Positronen bei Kollisionen schwerer Atomkerne und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Erforsche den Einfluss von Temperatur und Grenzen auf die Ladungs- und Stromdichten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie geladene Gase sich unter dem Einfluss von Schwerkraft und elektromagnetischen Feldern verhalten.
― 6 min Lesedauer
Die Entdeckung von Zeitreise-Konzepten im Godel-Universum und deren Zusammenhang mit Elektromagnetismus.
― 7 min Lesedauer
Untersuche den Einfluss der Aharonov-Casher-Phase auf das Verhalten von Teilchen und Technologie.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie starke elektromagnetische Felder die Teilchenentstehung ermöglichen und deren komplexe Wechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Isolatoren zeigen unerwartetes Verhalten mit dem nichtlinearen Hall-Effekt unter bestimmten Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Multidomain-Ferromagnete und ihr komplexes Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die spannende Verhaltensweise von Ladungsdichtenwellen und Higgs-Moden in GdTe erkunden.
― 5 min Lesedauer
Non-Fermi-Flüssigkeiten stellen unser Verständnis von metallischem Verhalten auf besondere Weise auf die Probe.
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie leerer Raum überraschende Kräfte zwischen Metallplatten offenbart.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Metalle mit elektromagnetischen Wellen interagieren und was das für die Technik bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Die Wissenschaft hinter Flüssigkeiten und Magnetfeldern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das faszinierende Zusammenspiel von Wirbeln in superfluiden Quantenzuständen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verändern das Wellenverhalten mit speziellen Materialien im Nanomassstab.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Design und die Herausforderungen von supraleitenden Schaltkreisen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht den Magnetismus in verschiedenen Metallen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Selbstenergie-Korrekturen in wasserstoffähnlichen Ionen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von kalten magnetisierten Plasmen und ihrer Rolle in der Fusionsenergie.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Supraleiter die Quanten-Technologien neu gestalten.
― 6 min Lesedauer
Die Grundlagen von elektrischen Feldern und Ladungsinteraktionen einfach erklärt.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von Lokalität in der Physik und der Quantenfeldtheorie erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Nukleonen, ihre Struktur und Wechselwirkungen mit elektromagnetischen Feldern.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie Rydberg-Atome die Messung von elektromagnetischen Feldern ohne Verzerrung verbessern.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Plasma sich unter starken elektromagnetischen Feldern verhält.
― 9 min Lesedauer
Erforsche die faszinierenden Interaktionen von Teilchen auf eine vereinfachte Art.
― 6 min Lesedauer
Ein einfacher Leitfaden zum Verständnis des klassischen logarithmischen Weichensatzes in der Quantenelektrodynamik.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die faszinierende Welt der EMIC-Wellen und ihren Einfluss auf geladene Teilchen.
― 7 min Lesedauer
Gewitter verbergen faszinierende elektrische Potenziale und Geheimnisse über unsere Atmosphäre.
― 7 min Lesedauer
Entdecke ModMax, den nächsten Schritt in der nichtlinearen Elektrodynamik und seine Auswirkungen.
― 9 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Tachyonen und Bradyonen in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der faszinierenden Welt von ultra-peripheren Kollisionen und Pseudoskalaren Mesonen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie elektrische Impulse die Wege geladener Teilchen dauerhaft verändern.
― 6 min Lesedauer