Untersuchung von umherirrenden Elektronen und deren Einfluss auf die Plasmastrabilität in Fusionsreaktoren.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung von umherirrenden Elektronen und deren Einfluss auf die Plasmastrabilität in Fusionsreaktoren.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexität der Casimir-Kräfte in moderner Technologie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Oberflächenveränderungen die Magnetisierung in kleinen Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Dualität und Spannungs-Tensor-Deformationen in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die Dynamik geladener Teilchen um schwarze Löcher mit Maxwells Theorie.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen nicht-Hermitianer Dirac-Materialien unter Licht erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine frische Theorie verbindet klassische Elektromagnetismus mit Quanten-Elektrodynamik für ein besseres Verständnis.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Vergleich von zwei Lattice Boltzmann-Modellen zur Simulation von Elektrodynamik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie supraleitende Filme auf Wechselmagnetfelder reagieren.
― 4 min Lesedauer
Die Interaktionen von Axionen und ihre Auswirkungen auf die Teilchenphysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eingehende Untersuchung einzigartiger Verhaltensweisen in Supraleitern, die Symmetrie-Regeln brechen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie magnetische Felder die Teilchenbewegungen zwischen Potentialtöpfen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Einzigartige Lösungen für geladene Gase, die von elektromagnetischen Feldern beeinflusst werden, erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Dyons, ihre Eigenschaften und die Mathematik hinter ihren Wechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Neue GPU-Anpassungen verbessern die Simulationen komplexer astrophysikalischer Phänomene.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung neuer Raum-Zeit-Typen von Minkowski durch Transformationen.
― 6 min Lesedauer
Verbesserungen bei der Messgeschwindigkeit und Genauigkeit für Spin-Qubits sind entscheidend für die Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie thermische Fluktuationen geladene BTZ-Schwarze Löcher in massiver Gravitation beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Durchsetzung der Lorenz-Gaugebedingung in der Plasmaphysik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Antennen sich in der Nähe von topologischen Isolatoren verhalten und ihre besonderen Effekte.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Licht mit geladenen Bose-Einstein-Kondensaten interagiert.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich toroidale Dipole an, um Fortschritte in Technologie und Materialien zu machen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen durch elektromagnetisches Streuen interagieren und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Teilchenkollisionen unter Temperatur- und Magneteinflüssen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Masse und Energie aus historischen und modernen Perspektiven.
― 6 min Lesedauer
Analyse des Verhaltens und der Stabilität geladener Flüssigkeiten in rotierenden astrophysikalischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bestätigt die lokale Wohlgestelltheit der E-MHD-Gleichungen bei grossen Änderungen des Magnetfelds.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Bewegung von festen Objekten in elektrisch leitenden Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Licht auf Supraleiter und ihre magnetischen Eigenschaften erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neues Framework hilft dabei, komplexe Formen in Physik und Ingenieurwesen zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die aktuelle Dichtemessung aus Magnetfelddaten.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Rolle von chiralen Wirbeln in der Elektromagnetik und ihre Implikationen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie THz-Pulse supraleitende Eigenschaften durch präzise Chirp-Kontrolle verändern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf die Elektrodynamik, die Tensorfelder nutzt, um das Verständnis von Wechselwirkungen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Erforschung der Wechselwirkung von zirkular polarisierten Solitonen in magnetisierten Plasmen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Unordnung das Verhalten von Supraleitern vom Typ II in Magnetfeldern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Entstehung von Teilchenpaaren aus dem Vakuum unter starken elektrischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in Licht-Elektronen-Interaktionen bei hohen Energien und starken Feldern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie elektrische Felder chemische Reaktionen in Lösungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von elektromagnetischen Feldern in unendlichen Spulen mit zeitabhängigen Strömen.
― 5 min Lesedauer