Erforscht die Dynamik von hochgeschwindigkeitsleitenden Flüssigkeiten in starken Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforscht die Dynamik von hochgeschwindigkeitsleitenden Flüssigkeiten in starken Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von persistentem Strom und Cavity-QED in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Quantisierung elektrischer Ladung durch elektrische Felder und Randbedingungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie masselose Skalarfelder mit geladenen Teilchen in einer Dimension interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Produktionsprozesse von Tridents bei hochenergetischen Elektroneninteraktionen mit Kristallen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit und Effizienz bei elektromagnetischen Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt starke Kopplung zwischen Licht- und Spinsystemen mit nicht-hermitischen Methoden.
― 5 min Lesedauer
Multiferroika zeigen grosses Potenzial für zukünftige Technologien mit ihren einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen einen neuen Halleffekt vor, der mit Verschiebungsströmen in fortschrittlichen Materialien zusammenhängt.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die traditionellen Ansichten zu elektrischen Feldzuständen und dem Gauss'schen Gesetz in Frage.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Wechselwirkungen von weichen Elektronen in masseloser QED.
― 7 min Lesedauer
Forscher drücken die Grenzen, um Vakuum-Birefringenz mit innovativen Lasermethoden zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Ladungsdichte in geschichteten Metallen durch Licht- und elektromagnetische Wechselwirkungen funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Spin-Anordnungen die Materialeigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Das Verhalten elektromagnetischer Wellen in sich verändernden Materialien zu erkunden und die Auswirkungen davon.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Mikrowelleneigenschaften in Vogelspiralen mit Zylindermustern.
― 5 min Lesedauer
Erforschung des Wellenverhaltens unter veränderten physikalischen Gesetzen.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen versetzten, kreisförmigen Umlaufbahnen und magnetischen Monopolen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dirac-Gleichung und ihre Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Supraleiter in Magnetfeldern Phasenwechsel vollziehen, zeigt wichtige Prinzipien auf.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die einzigartigen Eigenschaften von topologischen Isolatoren und deren mögliche Anwendungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Energieabbaus und des Streuverhaltens von elektromagnetischen Wellen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Verunreinigungen die supraleitenden Eigenschaften verändern und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Untersucht das komplexe Verhalten von elektrischen Feldern um sich drehende geladene Objekte.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Einflusses von Ladungspumpen auf die Quantenmechanik und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eintauchen in das einzigartige Verhalten von Supraleitern und ihren Wechselwirkungen mit Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Verbindung zwischen dyonischen Schwarzen Löchern, Gravitation und Elektromagnetismus.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Elektronenwechselwirkungen die Landau-diamagnetische Suszeptibilität unter verschiedenen Bedingungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale von EMPYM Schwarzen Löchern und ihren Schatten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Stabile Schleifenströme stellen traditionelle Ansichten über Energieabstrahlung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert den Energieübertrag in Quantenbatterien mit hohlen Waveguides.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Aharonov-Bohm-Effekt und seine Auswirkungen auf die Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen, wie topologische Isolatoren mit Licht interagieren und neue technologische Möglichkeiten bieten.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung der Myon-Präzession liefert wichtige Einblicke in die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkungen und Phasenübergänge zwischen schwarzen Löchern und gravitativen Solitonen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche den Eindeutigkeitssatz und seine Rolle bei elektromagnetischen Problemen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Neutronensternen und ihren starken Magnetfeldern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens geladener Teilchen in starken elektromagnetischen Feldern und ihr Gleichgewicht.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Blick in die elektromagnetischen Eigenschaften von Baryonen und ihre komplexen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und Verhaltensweisen von regulären geladenen schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer