Lern was über die einzigartige Rolle von sehr massereichen Sternen im Universum.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lern was über die einzigartige Rolle von sehr massereichen Sternen im Universum.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Schwerkraft stellt Theorien über Dunkle Materie im Verhalten von Galaxien in Frage.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die einzigartige Nebel um den Quasar HE 0238 1904.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Infos über einen einzigartigen schwarzen Loch-Kandidaten, CXO J133815.6+043255.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie kosmische Strahlen ungewöhnliche Radioemissionsmuster in Galaxienhaufen erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung beleuchtet die Eigenschaften der ersten Sterne im Universum.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse stellen die traditionellen Ansichten über Gammastrahlenausbrüche von binären Verschmelzungen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die überraschende Helligkeit von ULXs und ihr Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Lern was über NGC 2023 und seine Rolle beim Studieren von Sternen und Nebeln.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie Begleitsterne die Planetenbildung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
PSR J1208 5936 verrät wichtige Details über doppelte Neutronensternsysteme.
― 4 min Lesedauer
Kilonovae beleuchten die Entstehung schwerer Elemente im Universum.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler packen die Komplexität von modifizierten Gravitationstheorien mit fortschrittlichen numerischen Simulationen an.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Unterschiede zwischen Neutronensternen und Quarksternen.
― 6 min Lesedauer
Die Konzepte und Implikationen von String-Loch-Gas in der modernen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Schwerionenkollisionen enthüllt wichtige Details über die frühen Momente des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen Zusammenhänge zwischen Gamma-Strahlung von Pulsar PSR J1813-1749.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der einzigartigen Gammastrahlenausstrahlungen rund um den Geminga-Pulsar bringt neue Erkenntnisse zutage.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Verbindungen zwischen kosmischer Strahlung und der Orion-Eridanus-Superblase.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Entropie und Temperatur von RPBHs in verschiedenen Raum-Zeit-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken eine komplexe Gruppe von Galaxien um HFLS3, was frühere Annahmen in Frage stellt.
― 7 min Lesedauer
Neue Messungen verbessern das Verständnis der durch Neutrinos induzierten geladenen Pionproduktion.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einen Muon-Mangel in der Untersuchung von kosmischen Strahlen, was unsere Modelle verbessert.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Energieemissionen von Mrk 180 und das Potenzial für kosmische Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass Neutronensterne schneller abkühlen als bisher gedacht.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Modelle und Verhaltensweisen von Schwarzen Löchern mithilfe der Schleifen-Quanten-Schwerkraft.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Quarkstern in der Schwerkraft unseres Universums erkunden.
― 7 min Lesedauer
Das CLASS-Teleskop liefert wertvolle Daten über Ereignisse im frühen Universum.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen axionähnliche Teilchen, um die Dominanz der Materie über Antimaterie zu erklären.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die besondere Chemie des ultraheissen Gasriesen WASP-76 b hervor.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Dilepton-Produktion gibt Einblicke in das Verhalten des Quark-Gluon-Plasmas.
― 5 min Lesedauer
Neutronensterne zeigen komplexe Verhaltensweisen, die von Druckunterschieden und Gravitationswellen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu dunkler Materie zeigt mögliche Verbindungen zu Neutrinos.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Experiment hat das Ziel, Axionen zu finden und die Forschung zu dunkler Materie voranzutreiben.
― 6 min Lesedauer
Astronomen wollen mit hochmodernen Technologien Leben auf fernen Exo-Erden entdecken.
― 6 min Lesedauer
AXIS hat sich zum Ziel gesetzt, die Grenzen der Röntgenbildgebung für kosmische Studien zu erweitern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie junge Sterne je nach Masse gruppiert sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zu GRB221009A zeigt Einblicke in das Verhalten des Nachglühen und die Wechselwirkungen mit der Umgebung.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Licht innerhalb von Galaxienhaufen und der Masse der Galaxienhaufen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer